„Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute,
klinge, kleines Frühlingslied, kling‘ hinaus ins Weite.“
Für eine Stunde verwandelte sich der Innenhof des Bischof-Weskamm-Hauses am Ostersonntagnachmittag zur Bühne für ein kleines Frühlingsorchester. Da wir in diesen Wochen niemanden in die ZeitOase einladen können, gestalteten Regina Lorek, ihre beiden Töchter Magdalena und Leonore sowie Peter Benkewitz und Norbert Diehl für die Bewohner:innen des Pflegeheimes und des Betreuten Wohnens ein gemeinsames Singen. Die Musiker:innen saßen und standen draußen rings um den Brunnen und die Töne klangen hinauf zu den Balkonen, Fenstern und Türen des Pflegeheimes.
Nicht nur leise war das „Geläute“ von Klavier, Gitarre und Geige und der Gesang aus dem Hof und vom „hohen Chor“ der betagten Menschen von den Balkonen der Wohnbereiche. Am Ende wurde bei „Veronika, der Lenz ist da“ nicht nur kräftig mitgesungen, sondern auch mitgeklatscht. Die vertrauten Lieder klangen im wahrsten Sinne des Wortes mit großer Hingabe und Freude hinaus ins Weite und schafften zugleich eine Brücke in die Herzen.
Danke für diese schöne Gemeinschaft unter sonnigem Osterhimmel, die ein Stückchen Weite, Freiheit und Verbundenheit in dieser entbehrungsreichen Krisenzeit stiftete. M. Diehl


Keine Begegnungen in der ZeitOase seit einigen Wochen bedeutet nicht, dass es keinen Kontakt miteinander gibt.

Jetzt können sich Joshua und Noah vorstellen, wie beschwerlich vieles durch altersbedingte Einschränkungen sein kann. Die beiden Praktikanten der Cuxhavener ZeitOase konnten mittels eines Alterssimulationsanzuges sich in wenigen Minuten von jungen 16 Jahren in den Körper eines Hochbetagten einfühlen. Der Anzug machte sie nicht nur 25 kg schwerer, sondern ist zusätzlich mit Gewichtsmanschetten an Fuß- und Handgelenken, Halskrause, Kniemanschetten und einer schweren Weste versehen. Zur alterssimulierenden Ausstattung gehören außerdem:


