Zweimal in der Woche kommen die meisten Dank- und Zeit-Stifter zusammen.
Langweilig? Nein, das wird es nicht, denn irgendetwas ist immer los.
Alle genießen das Miteinander – egal ob bei einem bunten Cocktail am „Erdbeertag“ in der ZeitOase oder bei Spiel und Spaß und frohen Liedern.
Oder bei einem kleinen Ausflug. Im Caprio-Bus mal die Heimatstadt „von oben herab“ betrachten. Das war für die Ausflügler ein interessanter Nachmittag. Da kamen wir doch im Hafengebiet an Ecken, zu denen man sonst keinen Zutritt hat und auch ein „Erklärer“ war dabei. Selbst der tierische Zeit-Stifter Toni hatte Spaß daran.
Beim gemeinsamen Kaffee mit Blick auf den Weltschifffahrtsweg gab es dann auch viel zu sehen und zu erzählen. Auch das Team der Zeit-Stifterinnen hat Spaß, wenn nach der Nach-Besprechung und Planung noch weiter beisammengesessen wird.
Also, langweilig? Nein, das wird es nie. Auch nicht nach fast 5 Jahren!

Immer wieder liest und hört man von Therapiehunden, die zu Besuch in Pflegeheime kommen und an deren Anwesenheit die Menschen große Freude haben. Auch an unseren Begegnungen in der ZeitOase nimmt oft der kleine Hund einer Zeit-Stifterin teil. Er sitzt dann brav bei seinem Frauchen oder sie hat ihn in einem Tragetuch immer an der Frau. 
Unsere Dank-Stifter:innen fühlen sich in der ZeitOase von den Zeit-Stifterinnen stets gut behütet. Einmal im Jahr, am Rosenmontag, werden sie es dann im wahrsten Sinne des Wortes.
Februar 2019. Fast bei jedem Treffen in der ZeitOase gibt es Grund zum Feiern – seien es nun die Feste des Jahreskreises oder Geburtstage. Die Geburtstage werden immer mit einem persönlichen Gedicht und einem Ständchen, ganz vielen Glückwünschen und Blümchen zelebriert.