• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® inklusiv gewinnen.

Charity-Tag bei Salutas Pharma, Barleben

Erstellt: 24. Mai 2017

EIN NACHMITTAG WIE KLEINE FERIEN FÜR SYRISCHE FAMILIEN
Einladung zum Charity-Tag der Salutas Pharma GmbH, Barleben

Einmal jährlich laden weltweit die Niederlassungen der Novartis-Gruppe, zu der auch die Salutas Pharma GmbH, Barleben gehört, zum „Charity-Tag“ ein. Alle Mitarbeiter:innen nutzen an diesem Tag ihre Arbeitszeit, um sich für wohltätige Zwecke zu engagieren und anderen Freude zu bereiten. In diesem Jahr war es am 11. Mai soweit. Kinder und Jugendliche kamen in den Genuss des sozialen Einsatzes der Salutas Teams - darunter zusätzlich 20 syrische Kinder aus der ZeitOase inklusiv in Begleitung ihrer Mütter bzw. Väter. Dafür wurde extra ein Bustransfer von der Magdeburger Grundschule Im Nordpark zur riesigen Mittellandhalle nach Barleben organisiert. Die Abreise und Fahrt allein war bereits das erste besondere Erlebnis: Quirlig und voll Lebensfreude ging es zu, bis alle Kinder und Eltern mit „Sack und Pack“, sprich Schultaschen, Kinderwagen und Sportsachen ihren Platz gefunden hatten. Beeindruckend war das Angebot, dass die SALUTAS-Mitarbeiter an diesem Mittag auf die Beine gestellt hatten: Zur körperlichen Stärkung stand ein reichhaltiges Buffet bereit. Sport- und Spielprogramme von freiem Fußballkicken bis zu klassischen Wettkämpfen à la Sackhüpfen, lockende Hüpfburgen für die Kleinsten, Bälle und Spielgeräte in alle Größen und Formen, Hindernisparcours und Geschicklichkeitsspiele. Neben den Bewegungsprogammen lockten auch Bastel- und Malangebote. Besondere Freude bereitete auch das Kinderschminken: Selbst die großen Jungs gingen nicht ohne „coole“ Bemalung nach Hause. Neben diesem kreativen „Mitbringsel“ gab es für alle Sporttaschen, Rucksäcke oder Sweatshirts als kleine Erinnerung an diesen wunderbaren Tag.

20170525 GA

Mehr erfüllte Lebenszeit für Jung und Alt

Erstellt: 20. April 2017

Beim gemeinsamen Spiele- und Bingo-Nachmittag der ZeitOase Magdeburg und der ZeitOase inklusiv am 29. März war die jüngste Teilnehmerin 7 Jahre alt, die älteste Teilnehmerin konnte auf stolze 100 Lenze zurückblicken. Schöner und vielleicht auch extremer kann Zeit-Stiften kaum sein! An der Kaffeetafel und beim Spielen begegneten syrische und afghanische Grundschulkinder den Senioren der ZeitOase Magdeburg mit kindlicher Neugier, strahlenden Augen und anfänglicher Befangenheit. Die legte sich schnell, als Koordinatorin Margitta Diehl die Bingo-Spielbretter verteilte und Jung und Alt darum wetteiferten, wer zuerst die Fünfer-Zahlenreihe voll hatte. Die erfahrenen Bingo-Spieler:innen der Senioren-ZeitOase zeigten den Kindern liebevoll, worauf es beim Bingo ankommt. Die Kinder brachten Lebensfreude und kindliche Begeisterung in die Spielerunde ein. So wurden alle zu Gewinnern und gegenseitigen Zeit-Stiftern: Zum Einem die Spieler, die einen der von der SALUTAS GmbH gespendeten tollen Preise gewannen, aber im Besonderen alle Mitspieler:innen am großen Bingo-Tisch.Fotos Homepage März

Fest der Begegnung

Erstellt: 23. Februar 2017

Mit einem großen Mitbringbüfett, Fotos, Singen, Lachen und Tanzen feierten am 17. Februar ehemalige Bewohnerinnen der Gemeinschaftsunterkunft in der Agnetenstraße mit ihren Zeit-Stifter-Freunden und Gemeindemitgliedern der Kathedralpfarrei das einjährige Bestehen der ZeitOase inklusiv. Die Koordinatorin Gaby Arens dankte allen Aktiven, die in diesem Jahr mit mehr als 2.490 Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Zeit-Stifter:innen insgesamt 6.916 Stunden erfüllte Lebenszeit gestiftet haben - ob bei Sprachangeboten, in Familienpatenschaften, beim Fußballtraining oder im Mutter-Kind-Spielkreis. Große und kleine, alte und junge Menschen, alteingesessene Magdeburger und neu gewonnene Männer, Frauen und Kinder waren zum ersten Mal in dieser großen Runde von ca. 120 Menschen zusammen. Sie alle erlebten ein wirkliches Fest der Begegnung. Einige der Dank-Stifter:innen sagten "Es war das erste Mal, dass ich nach der Flucht wieder getanzt habe." Die mitgebrachten kulinarischen Köstlichkeiten und verschiedenen musikalischen Leckerbissen verbanden Kulturen und Geschmäcker.

 

begegnung

Das Fußball-Projekt zeigt Wirkung

Erstellt: 02. Juni 2017

Endlich im Verein

Seit einem Jahr sind Heiner Sprengkamp und Henry Glaue (Aktive des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt) ehrenamtlich und zeitstiftend als Fußballtrainer für Flüchtlings-Kinder engagiert – bisher in einem Angebot nur für diese Kinder zum Spielen, Toben und als Ausgleich zum belastenden Alltag in einer Gemeinschaftsunterkunft.
Fußball kann aber mehr! Fußball im Verein zeigt seine integrierende und verbindende Wirkung: Sprache ist kein Hindernis, es geht um Sport, Spaß, Freundschaft und Erfolg auf dem Platz. Seit März spielen die ersten jungen Fußballer offiziell im Verein des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt. Anuar und Madi nehmen regelmäßig am Training teil, weitere Jungs warten auf ihre Mitgliedschaft. Bereits zweimal konnte Anuar für seine Mannschaft bei Turnieren auflaufen und trug beim letzten Turnier, dem Norbi-Cup, mit 3 Toren zum guten Abschneiden bei.

Integration ist möglich: Es erfordert Ausdauer, Zeit und das Herz am rechten Fleck.

170215 verein zoi

 

Ein Dankeschön aus Kinderhand

Erstellt: 13. Januar 2017

Willkommensbündnis und Flüchtlingskinder unterstützen TuS 1860 Neustadt e.V.

„Wir möchten euch helfen, dass der Sportplatz wieder repariert wird und DANKE fürs Fußballspielen sagen!“ Jasmin, die Kleinste der fußballspielenden Flüchtlingskinder und auch das einzige Mädchen in der Gruppe, brachte es auf den Punkt. Zusammen mit Lisa Schulz, Stadtteilmanagerin und Vertreterin des Willkommensbündnis Neue Neustadt übergaben die Fußballkinder einen kleinen Obolus zur Beseitigung der Kunstrasenplatzschäden, die durch Brandstiftung beim TuS 1860 Neustadt e.V. in der Neujahrsnacht entstanden.

20170109 164125Auf Initiative der „ZeitOase inklusiv“, einem Projekt der DIEHL-ZESEWITZ-STIFTUNG, trainieren seit dem 22. Februar 2016 jeden Montag 10 – 22 syrische und afghanische Jungs und Mädchen in der Turnhalle der Moldenstraße unter der fachkundigen Anleitung ihrer Trainer Heinz-Josef Sprengkamp und Henry Glaue. Die beiden ehrenamtlichen Trainer vom TuS 1860 Neustadt e.V. sagten sofort zu und sind seitdem engagiert und begeisternd dabei.

Dank der Stiftungskoordinatorin Gaby Arens, die die regelmäßigen Termine organisiert, wurde das Fußballtraining schnell zum Highlight der Woche. Nach den beengenden Verhältnissen in der Gemeinschaftsunterkunft in der Agnetenstraße war es besonders wichtig, dass die Kinder endlich wieder toben, Sport, Spaß, Spiel und ein Stück Normalität erleben können. Mittlerweile wohnen die meisten in eigenen Wohnungen in der Alten und Neuen Neustadt und kommen per Straßenbahn zum wöchentlichen Kick angereist.

Für die kleinen Kicker ist es wichtig, selbst etwas von der Freude, die sie beim Fußballspielen erfahren, an „ihren“ Verein zurückgeben zu können. „Geben und Nehmen ist nicht nur beim Spiel als Mannschaft auf dem Feld wichtig. Selbst Gebende sein zu können, ist eine genauso bedeutende Erfahrung im Spiel des Lebens und beim Ankommen hier.“, erklärt Gaby Arens. Für Lisa Schulz vom Willkommensbündnis Neustadt sind dies Zeichen gelingenden Zusammenwachsens innerhalb des Stadtteils. Aus Fremden werden Nachbarn, die am Vereinsleben teilnehmen und das Gemeinwesen bereichern.

 

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook