• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOasen gewinnen.

Trotz Abstand mit Abstand Nähe schaffen

Kategorie: Aktuelles Torgau
Erstellt: 04. Dezember 2020

Wohnzimmer-ZeitOasen

Am 3. November 2020 überraschte uns die Nachricht, dass wir uns erneut in einen Teillockdown begeben müssen. Nun könnte man annehmen, dass diese Botschaft vielfach prognostizierte Traurigkeit und Resignation hervorrufen würde.
Weit gefehlt!
Treffen in öffentlichen Räumen waren zwar nicht mehr erlaubt, dafür aber in Sachsen in kleinsten Gruppen in privaten Räumen möglich. Erfinderisch sein also unsere Devise. Spontan wurden untereinander Einladungen ausgesprochen, Türen zu den Häusern und Wohnungen geöffnet. Selbst oder gerade die Hochbetagten freuten sich, wieder Gastgeber:innen sein zu dürfen. So entstanden aus unserer „großen“ ZeitOase viele kleine Wohnzimmer-Oasen. An liebevoll gedeckten Tischen bei einer Tasse Tee oder Kaffee wurde erzählt, Geschichten gelesen, gelacht und geplaudert über Dinge, die uns momentan bewegen. An fein gedeckten Tischen in herausgeputzten Zimmern. Mal ehrlich: Wer hat denn heute noch Möglichkeiten, den Tisch mit seinen alten gehüteten, aber immer noch hübschen Sammeltassen zu schmücken und/oder selbstgestickte Decken auf dem Kaffeetisch bestaunen bzw. die einstige Häkel- und Strickkunst würdigen zu lassen? Doch fast jede:r hat in seinem Schrank solch einen Schatz. Und es bereitete größte Freude, damit die Gäste bewirten zu können. Dadurch waren nicht nur die Geladenen die Beschenkten, sondern auch der Gastgeber:innen selbst.
Beim Verabschieden wurden eifrig mit großer Vorfreude Einladungen für das nächste Treffen ausgesprochen.
Jede Kaffee- oder Teerunde erzählte, dass diese Begegnungen tolle Erlebnisse waren und unerwartet zum Geschenk wurden; noch dazu in einem Monat, in dem Treffen in üblicherweise großer Runde coronabedingt nicht mehr erlaubt waren.
Seit dem 1. Dezember sind nun auch in Sachsen noch strengere Lockdown-Regeln gültig und die Treffen in den Wohnzimmern müssen pausieren. So heißt es wieder zum Telefonhörer zu greifen, um in Verbindung zu bleiben oder im Adventskalender zu schmökern. Alle tragen aber wunderbare Erinnerungen in sich, von denen wir noch weiter zehren. Und eins ist klar: selbst wenn die großen Treffen in der ZeitOase im nächsten Jahr wieder möglich sind, werden wir sie von Zeit zu Zeit ergänzen mit den kleinen Kaffee- und Teerunden am Wohnzimmertisch. So gibt es dann überall kleine ZeitOasen-Ableger.

Wohnzimmer Zeitoase

Zappendorf … wie es einmal war - unsere Erinnerungen an Konsum, Gaststätte und Lieblingsorte, …

Kategorie: Aktuelles Salzatal
Erstellt: 16. Oktober 2020

ErinnerungenGemeinsam, aber getrennt in Gruppe A und B, haben wir im September Erinnerungen an das gesellschaftliche Leben in unseren Ortschaften gesammelt: Was gab es für Gaststätten, Einkaufs-möglichkeiten, Treffs, Handwerker, besondere Höfe, …? Wer hat alles in einem Orchester musi-ziert oder im Chor gesungen? An welche Feste erinnert man sich besonders gern? Wer hat sich in welchem Verein engagiert? Welche waren oder sind die Lieblingsplätze?

Tor März 23Viele Dank- und Zeitstifter:innen haben Alben oder einzelne Bilder mitgebracht. Sie wurden abfotografiert und dann mit dem Beamer in der nächsten Woche der anderen Gruppe gezeigt. So konnten die schönen Erinnerungen in beiden Gruppen geteilt werden.

Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort

Kategorie: Aktuelles Torgau
Erstellt: 27. Oktober 2020

Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort
Vor einigen Monaten wurde die Diehl-Zesewitz-Stiftung/ ZeitOase Torgau von der Oberbürgermeisterin der Stadt Torgau für den „Sächsischen Bürgerpreis 2020“ nominiert. Mit diesem Preis werden hervorragende Initiativen und Personen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl oder ihre Mitmenschen einsetzen. Am 14. Oktober fand dann die feierliche Verleihung dieses Preises in der Dresdner Frauenkirche statt.
In der Kategorie „Menschen helfen -- Gemeinsinn stiften“ gehörte die ZeitOase zu den insgesamt 26 Nominierten. Preisträger wurde die Aktion Kinderherzen Erzgebirge mit ihrem Projekt „Hilfe für Kinder in Not“.
Diese Veranstaltung wurde zu einem besonderen Erlebnis für alle „Auserwählten“. Die Erhabenheit der Frauenkirche entfaltete ihre Raumwirkung und zog trotz des Abstandes untereinander in ihren Bann. Festlichkeit breitete sich aus, obwohl natürlich auch hier strenge Hygieneregeln einzuhalten waren. „Auserwählt“ fühlten sich auch die einzelnen Mitfahrenden. Da die Teilnehmendenzahl stark limitiert war, wurde in der Stiftungsgruppe vorab ausgelost, wer mit nach Dresden zur Preisverleihung fahren konnte. Im Grund dürfen wir uns aber alle als „Auserwählte“ gemeint fühlen – denn das Attribut gilt für die Stiftungsgruppe als Nominierte an sich. Ein Dankeschön an alle, die die ZeitOasen-Idee mittragen!

Sächsischer Bürgerpreis

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Kategorie: Aktuelles Cuxhaven
Erstellt: 07. Oktober 2020

Dornroschenschlaf

Seit März lag die ZeitOase Cuxhaven im Dornröschenschlaf. Immer höher wurde die Dornenhecke um sie herum.

Bevor sie undurchdringlich wurde, haben wir nun mehrere kleine Wege gebahnt, dort die meisten Dornen entfernt. So ist die ZeitOase zu neuem Leben erwacht.
Zweimal schon trafen sich Kleingruppen im Weser Wohnpark um gemeinsame Stunden zu verbringen. Nur unter strengen Auflagen können dort zwei Mal wöchentlich für nur jeweils 6 Dank-Stifter Treffen stattfinden.

Um auch den weiteren Zeit- und Dank-Stifter wieder gemeinsame Zeit zu ermöglichen, trifft man sich nun vorübergehend zusätzlich 1 Mal wöchentlich nach den vorgeschriebenen Regeln in einem Restaurant.

War das eine Freude bei unserem ersten Treffen am 30. September (bis Oktober wollten wir nicht warten) – endlich wieder heraus aus der Einsamkeit, endlich wieder realen Kontakt zusätzlich zu Telefonaten und Briefen.

Viel gab es zu erzählen, das war ein reges Unterhalten. Alle verhielten sich regelkonform, um auch zukünftig wieder gemeinsame Stunden verbringen zu können.
Bei den beliebten Spielerunden wurde wieder viel gelacht. Manche hatten das Glück beim Spiel gepachtet – oder haben sie vielleicht in der langen Corona Pause heimlich geübt? Andere mussten erst ein wenig üben, um sich ins Spiel zu finden. Man vergisst halt doch mal etwas, wenn man es lange nicht tut. Wie auch immer – beglückt waren alle.

Endlich wieder Gemeinsamkeit! Wir freuen sich nun schon auf die weiteren Treffen.

Aller Hoffnung ist, dass alle Dank- und Zeit-Stifter:innen weiterhin gesund durch diese Corona-Zeit kommen und man bald auch wieder in den Räumen des Weser Wohnparks zusammen kommen kann – denn dort fühlen sie sich wie zuhause.

Cornelia Walther

Ein besonderes Erntefest

Kategorie: Aktuelles Magdeburg
Erstellt: 07. Oktober 2020

ErntedankDie Erntekörbe sind auch in diesem Jahr gefüllt mit den Dingen, die wir für das tägliche Leben brauchen.
Brot, Obst, Gemüse, Blumen – so kennen wir die Dekoration zum Erntefest.
Vor dem Altar im Innenhof des Bischof-Weskamm-Hauses sahen wir am 2. Oktober 2020 genau dieses Bild. In die Körbe war aber weit mehr hineingelegt: unser Dank für die Zeit und Zuwendung, die uns in den vergangenen Monaten geschenkt wurde. Kräftiger Beifall ertönte weithin hörbar für alle Pflegekräfte im Heim und für alle Mitmenschen, die uns das Leben in dieser schwierigen Coronazeit leichter und schöner machen.

M.Diehl

Gruppe A grüßt Gruppe B…und umgekehrt

Kategorie: Aktuelles Salzatal
Erstellt: 25. September 2020

Salzatal 25 9Unsere Sommer- und Lesecafés in der ZeitOase waren in diesem Sommer besonders gemütliche Runden. Maximal 20 Personen können sich zurzeit im Museum einfinden und für einige ist das ein besonderer Genuss: Zu den Lesecafés gab es viel Zeit für individuelle Gespräche und Zeit zum Zuhören. Das haben Dank- und Zeitstifter:innen gleichermaßen genutzt. Wahrhaftige und authentische ZeitOasen sind unsere wöchentlichen Begegnungen im Zappendorfer Landwirtschafts- und Heimatmuseum.

Seite 16 von 42

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook