• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Cuxhaven gewinnen.

Friede, Freude, Eierkuchen… Eierlikör

Erstellt: 28. August 2024

20170707 ZOCux

Friede, Freude, Eierkuchen… Eierlikör, unter diesem Motto feierten wir ein wunderschönes Fest zum 10 jährigen Geburtstag der ZeitOase Cuxhaven und zeitgleich auch meinen 70.

Schon am Vortag waren etliche Zeit-Stifter:innen und der Stiftungsvorstand aus Magdeburg und Torgau angereist.

Mit Freude wurden gemeinsam letzte Vorbereitungen für das große Fest getroffen.

Alle hatten ihren Spaß beim Tische dekorieren, beim “Warmsingen“ oder beim Aufpusten von vielen bunten Luftballons (viele davon knallten schon beim Ausblasen). Das probieren des selbstgemachten Eierlikörs wurde natürlich auch nicht ausgelassen.

Am folgenden Nachmittag war es dann endlich so weit.

Wie erwartet, kamen einige der Cuxhavener Dank-Stifter lange vor Beginn des offiziellen Festbeginns. Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn es nicht so gewesen wäre, denn auch bei unseren ZeitOasen Treffen, die offiziell erst um 14:30 Uhr anfangen, stehen die ersten schon um 13:45 Uhr auf der Matte. So kennt man es wohl überall von der älteren Generation.

Langsam füllte sich der Saal, so dass dann fast 90 Personen beisammen waren. Pünktlich um 15:30 Uhr begann die „Schlacht am Kuchenbuffet“. Den leckeren Kuchen hatten zum größten Teil meine Freundinnen gebacken.

Nun folgten liebevolle Reden und Glückwünsche von der Stiftung, der Weserpflege und meiner Familie.

So viel Lob und Wertschätzung meines Wirkens in den letzten 10 Jahren und überhaupt in meinem Leben beschämte mich ein wenig.

Was habe ich denn eigentlich getan, außer ein offenes Ohr, ein weites Herz und helfende Hände für die Menschen einzubringen, die mir am Herzen liegen und diejenigen, die zu uns in die ZeitOase kommen? Ohne meine unermüdlichen Zeit-Stifterinnen und die tolle Unterstützung der Stiftung hätte ich es nie schaffen können, so einen lebendigen Ort der Begegnung zu schaffen.

Viele Geschenke, sowohl für die ZeitOase als auch für mich persönlich, gab es dann auch noch.

Nur noch für dieses Jahr möchte und kann ich „Kapitän des Schiffes ZeitOase“ sein. Die 10 Jahre waren eine Zeit, die ich niemals missen möchte, aber nun, mit 70, wird es Zeit, die „Kapitänsmütze“ weiter zu reichen. Auch das geschah symbolisch auf dieser Feier. Sören Pols, Geschäftsführer des Weserpflegedienstes, hat sie an diesem Tag übernommen und trägt Sorge dafür, dass das Schiff auch nächstes Jahr seine Fahrt fortsetzen wird.

Musik lag auch in der Luft – unermüdlich, und sichtbar mit viel Freude daran, saß Regina Lorek am Klavier, spielte Norbert Diehl auf seiner Geige oder auch mal Mundharmonika und nicht zu vergessen auch Peter mit seiner Gitarre und der wohlklingenden Stimme.

Ich gebe zu, bei „Ein bisschen Frieden“ konnte ich die Tränen der Rührung und des Glücks nicht zurückhalten - und damit war ich, glaube ich, nicht allein.

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ also wurde auch noch ein buntes Buffet, auf dem natürlich das Maritime nicht fehlen durfte, gereicht. So mancher Sekt und Eierlikör wurde konsumiert und alle schienen bester Stimmung zu sein.

„Ein Tänzchen in Ehren, kann niemand verwehren“ - nicht einmal Pfarrer Peter Bogdan…. Auch er drehte sich zur Musik im Tanze.

Ich war dabei meist nur Beobachterin, denn leider konnte ich mich nur mit Gehhilfen bewegen. Mit diesem beobachtenden Blick sah ich Wunderbares: eine bunte Gesellschaft, Jung und Alt und Multi Kulti – alle in Freuden und Frieden vereint auf der Tanzfläche!

Zu später Stunde, als es dann doch einige Gäste schon nach Hause verschlagen hatte, traute ich mich dann noch ans Mikro und sang ein umgetextetes „Yesterday“. Da heißt es in der letzten Strophe:

Gestern noch, war ich jung und heute bin ich alt
Doch mein Leben ist auch heut nicht kalt
Mit euch da bin ich gerne alt
Mm mm mm mm

Die Zusammenfassung einer guten Freundin beim Abschied an diesem Abend lautete:

„Ich bin ganz beseelt von diesen letzten Stunden, so etwas habe ich noch nie erlebt.“ Auch das hat mich sehr glücklich gemacht.

Während meines darauffolgenden Krankenhaus- und REHA-Aufenthaltes konnte ich von diesen wunderbaren Erinnerungen zehren.

Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass ich noch einmal ein solches besonderes Fest erleben werde.

An dieser Stelle sag ich von Herzen DANKE

Danke an alle für alles:
für die wunderbaren Jahre und dieses tolle Fest!

Cornelia Walther

9 Jahre ZeitOase Cuxhaven - wie schnell doch die Zeit vergeht

Erstellt: 03. November 2023

20170707 ZOCux

Voller Dankbarkeit blicke ich zurück auf nun schon 9 Jahre ZeitOase. 9 Jahre voller Emotionen - überwiegend dabei aber immer die Freude über die Gemeinschaft, das Lachen, die Fröhlichkeit. Weder ein Betreiberwechsel der Einrichtung, in der wir unsere Räume haben, noch mein Renteneintritt oder die Corona-Zeit haben der ZeitOase den Garaus machen können. Von den Zeit-Stiftern erster Stunde sind immer noch voller Freude Marion, Ilse, Margrit und ich dabei. Die einzige Dank-Stifterin, die von Anfang an dazu gehörte ist unsere Hildegard.

Einiges hat sich im Laufe der Jahre verändert.

  • So ist z.B. die Gruppenstärke durch Teilung der Gruppe wieder kleiner geworden, fast wie zu Beginn vor 9 Jahren.
  • Uns liebgewordene Menschen sind leider nicht mehr unter uns.
  • Neue Zeit- und Dank-Stifter kamen im Laufe der Jahre hinzu und auch sie gehören meist schon nach kurzer Zeit zu unserer Zeit-Oasen Familie.

Geblieben ist die Freude am Beisammensein, die Verbundenheit miteinander, die Fröhlichkeit. So auch in den letzten Monaten.

  • Montags freut sich die eine Gruppe auf Klönen, Spaß und gemeinsames Mittagessen.
  • Mittwochs locken Kaffee- und Kuchenduft die andere Gruppe zum Beisammensein mit Spiel und Spaß.
  • Geburtstagskinder werden gefeiert und demnächst können wir einem Ehepaar zur Eisernen Hochzeit, wie auch vor 5 Jahren zur Diamantenen, gratulieren. Inge und Charly leben nicht mehr gemeinsam in einer Wohnung. Charly ist im Pflegeheim und Inge blieb in ihrer Wohnung. Treffpunkt für beide gemeinsam ist mittwochs die ZeitOase. Es ist immer wieder schön, beide so gemeinsam zu sehen.

Der 2. Busausflug diesen Jahres ging für einige Zeit- und Dank-Stifter in ein nahegelegenes Dorf zum Spargelbuffet und Besuch eines Landfrauenmarktes. Da ich auch einem VdK Ortsverband vorstehe, verbinde ich gerne beide Gruppen für Ausflüge dieser Art miteinander. Auch machten sich im Sommer einige Zeit-Stifterinnen auf den Weg nach Magdeburg zum Stiftungsjubiläum.

Bei unseren Treffen gab es jedoch auch ernstere Themen, wie z.B. aus gegebenem Anlass Prävention zum Thema „Schockanrufe und Enkeltrick“ auf dem Programm stand.

Jetzt im meist grauen November, in dem so viele traurige Tage sind wollen wir bei unseren Treffen dafür Sorge tragen, dass keine Novemberdepression auftritt.

Wir freuen uns auf die Adventszeit - die 10. gemeinsame in der ZeitOase.

Cornelia Walther

ZeitOase auf Grünkohltour

Erstellt: 06. Februar 2023

Sonniger Sonntag

Mal raus aus dem Alltagstrott und etwas anderes sehen - das ist für einige unserer Senioren alleine kaum möglich. Oder es macht allein einfach keinen Spaß.
Also beschlossen wir: Wir unternehmen gemeinsam etwas!

"Bitte anschnallen" hieß es dann für die ZeitOase-Familie. Los ging es per Bus auf Grünkohltour.

Wir wählten die Route durch das Hafen- und Gewerbegebiet. Der freundliche Busfahrer konnte uns genau erzählen, was es da alles zu sehen gab und erklären, was wo hergestellt wird. Danach fuhren wir weiter "über Land" zur Wingst, wo im Gasthof schon der Grünkohlschmaus auf uns wartete. Zum Abschluss durfte auch der Verdauungsschnaps nicht fehlen.

Danach wurde sich munter unterhalten und auch die mitgebrachten Spiele kamen auf den Tisch. Bis es dann hieß "Der Kaffee ist fertig"
Dicke Torte hätte nach dem deftigen Mittagessen keiner mehr geschafft, aber ein Stückchen Butterkuchen musste es doch noch sein.

Gegen 17.00 Uhr ging mit Rückkunft in Cuxhaven ein schöner Tag zu Ende.

Ein Licht für Frieden auf der ganzen Welt

Erstellt: 06. Januar 2023

Sonniger Sonntag

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder wie gewohnt die Adventszeit gemeinsam begehen. Ob Dank- oder Zeit-Stifter:innen, alle genossen das Beisammensein in unserer weihnachtlich geschmückten ZeitOase.

Bei Kerzenschein erklangen die altbekannten Weihnachtslieder, lauschte man Geschichten und Gedichten. Punschduft und weihnachtliche Gewürze lagen in der Luft – so kamen alle in adventliche Vorfreudige Stimmung.

Auf die WunschAktion aus unserem Adventsbegleiter gab es bei uns nicht so viel Resonanz wie gedacht. Ein großer Wunsch war ja schon erfüllt – wir durften beisammen sein! Aber ein paar kleine Wünsche kamen dann doch, so wie der Wunsch nach selbstgebackenen Plätzchen, den wir erfüllen konnten. Oder die Wünsche, jemandem einen kleinen Wunsch zu erfüllen – wie eine Einladung zu Kaffee und Kuchen oder das Angebot jemanden mit einem Besuch Zeit zu schenken. So lud Zeit-Stifterin Marion die Dank-Stifterin Angelika ein. Unsere Jeanine besuchte Anne und es wurde gemeinsam gekocht. Beides wird sicher wiederholt.

Ein Wunsch hat mich sehr bewegt, er lautete:

„Ich wünsche mir zu Weihnachten eine Kerze und zünde sie an für Frieden auf der ganzen Welt.“

Am 4. Adventssonntag kamen wir in der ZeitOase zum Adventskaffee zusammen und ich konnte diese Kerze in einem Windlicht überreichen. Die Beschenkte stellte sie auf den zentralsten Tisch und zündete sie an – so leuchtete bei unserem Beisammensein ein Licht für Frieden auf der ganzen Welt. Immer wieder gingen die Blicke zu diesem Licht und dieser Wunsch nach Frieden war in jedem Herz.

Am Heiligabend über die Mittagsstunden feierten wir Weihnachten in der ZeitOase. Wir waren diesmal ein relativ kleiner Kreis, aber jeder Einzelne, den wir damit ein wenig glücklich machen konnten, zählt. Es herrschte eine feierliche, heimelige Stimmung. Das liebevoll zubereitete Festmahl mundete allen wunderbar. Es war wie Weihnachten in einer großen Familie. Herz, was willst du mehr?

Ich bin dankbar ein Teil unserer ZeitOasen Familie zu sein und freue mich nun auf ein gemeinsames neues Jahr.

Für`s neue Jahr
Erkennen lernen, was wirklich wichtig ist
Keinen Streit und keinen Zwist

Keinen Hass und keinen Neid
Keine Krankheit und kein Leid

Jeden Tag einmal kräftig lachen
Über deine Lieben wachen

Freund sein auch an schlechten Tagen
Antworten auf viele Fragen

Fremde akzeptieren und achten
Ballast aus dem Herz verfrachten

Keine utopischen Ziele setzen
Nicht nur hasten, eilen, hetzen

Freude auch an kleinen Dingen
Das mög‘ das neue Jahr uns bringen

 

Cornelia Walther

Rückblick auf Sommer und Herbst in der ZeitOase

Erstellt: 09. Mai 2022

Sonniger SonntagDie Zeit vergeht im Sauseschritt. Empfindet man das mit zunehmendem Alter nur so oder liegt es einfach an der schnelllebigen Zeit? Bald ist Advent und wir blicken zurück auf den ZeitOasen-Sommer. Viele schöne Begegnungen: sich auch wieder umarmen, lachen, singen, spielen. Gemeinschaft genießen.

Zeit-Stifter:innen, die mit Freude agierten, um den Dank-Stifter:innen schöne Stunden zu bereiten - unter anderem auch kulinarisch. Sie verwöhnen mit selbst gebackenem duftendem Erdbeerkuchen. Oder auch mit Fisch, der draußen Fisch für die Montagsgruppe gebraten wird.

Aber auch gemeinsam Sorgen tragen um eine schwer erkrankte Zeit-Stifterin. Sorge auch um mich selber und wie geht’s dann mit der ZeitOase weiter. Nach einem Sturz brauche ich ein neues Schultergelenk. Dann kam auch schon der Herbst.

Unserer Jeannine geht es zum Glück wieder besser – sie ist schon wieder in der ZeitOase aktiv. Mich haben die Zeit-Stifterinnen während meiner Abwesenheit vertreten - mit viel Spaß dabei. Auch ich bin schon wieder aktiv – obwohl ich noch nicht sagen kann „Das mach ich doch mit links“.

Dann gab es im Oktober einen Corona-Ausbruch in der ZeitOase und damit verbunden Sorge um die Erkrankten. Es bedeutete auch: 14 Tage Pause für unsere Begegnungen, bis fast alle wieder negativ waren.

Wir sind traurig, dass unsere älteste Dank-Stifterin Brigitte verstorben ist. Ihr waren unsere Treffen so wichtig, dass sie, in Absprache mit ihren Kindern, die Gefahr einer Ansteckung in Kauf nahm. Durch ihre sowieso angegriffene Gesundheit hat sie die Corona-Infektion leider nicht überstanden. Wir sind dankbar, dass sie ein Teil unserer Gemeinschaft war und dass sie ohne langes Leiden zuhause im Beisein der Kinder einschlafen konnte - so wie sie es sich gewünscht hatte.

Unsere Ursel liegt leider noch auf der Corona-Station im Krankenhaus. Wir hoffen, dass wir sie bald besuchen dürfen und sie gesund wird.

Auch diese traurigen, emotionalen Momente gehören zu unserem ZeitOasen-Leben. Aber wir können darüber sprechen und gemeinsam trägt es sich leichter.

Cornelia Walther, ZeitOase Cuxhaven

Endlich wieder Gemeinschaft

Erstellt: 09. Mai 2022

Sonniger SonntagVon Anfang Dezember bis Ende April mussten unsere Treffen in der ZeitOase coronabedingt wieder pausieren. Große Freude gab es sowohl bei den Dank-, als auch bei den Zeit-Stifter:innen als ich endlich wieder alle informieren konnte:

„Es geht wieder los mit unseren Begegnungen in der ZeitOase!“

Montags starteten wir mit einer kleinen Gruppe unseren Vormittagstreff. Mittwoch wurde es dann deutlich lauter, lebendiger und voller.

Es gab viel zu erzählen nach dieser langen Pause. Unterschiedliche Themen wurden aufgegriffen. Schlimme Dinge, die momentan die Gemüter beschäftigen und zum Teil auch Ängste verursachen, kamen zur Sprache. Manchmal hilft es schon, darüber reden zu können. Trotz, oder gerade deswegen, wurde aber auch die Fröhlichkeit, das Singen, Spielen und Lachen nicht vergessen. So vertreibt man trübe Gedanken und weckt Lebensfreude.

Auch während dieser viermonatigen Pause hat sich das Leben für einige, sonst regelmäßig teilnehmender Dank-Stifter:innen, verändert. So stand für einige ein Umzug ins Pflegeheim an oder auch ein Umzug an einen anderen Ort in die Nähe der Kinder. Und so ändert sich dann auch die Zusammensetzung in unserer Gruppe. Auch neue Dank-Stifterinnen, die schon sehnsüchtig auf den Neustart in der ZeitOase gewartet hatten, konnten wir in unserer Mitte begrüßen.

Die Coronazeit hat es gezeigt, dass ohne soziale Kontakte und Gruppentreffen, wie auch unsere Begegnungen in der ZeitOase welche sind, der Alterungsprozess beschleunigt abläuft.

Wir alle freuen uns deshalb nun darauf, endlich wieder dieses „Verjüngungsmittel“ zur Verfügung zu haben und regelmäßig zusammen kommen zu können.

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook