• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Cuxhaven gewinnen.

Fische, Schiffe, Lieder von Cuxhaven bis Hawai und schöne Begegnungen!

Erstellt: 31. Oktober 2018

An einem Donnerstag im „Goldenen Oktober“ machten sich 40 Zeit- und Dank-Stifter:innen mit dem Bus auf den Weg durchs Wurster Land nach Bremerhaven. Dort wollten wir die Bewohner des Weser Wohnparks am Neumarkt besuchen. Die Verbindung dorthin besteht, weil die ZeitOase im Weser Wohnpark in Cuxhaven ihre Heimat hat.

In Wremen, in einem Restaurant direkt am Deich, kehrte man zur Mittagspause ein. Bevor leckerer Fisch serviert wurde, stand aber erst einmal „Singen für ein Geburtstagskind“ auf dem Plan. Unsere Zeit-Stifterin Anke hatte Geburtstag. Mit so vielen Freunden hatte sie noch nie ihren Geburtstag verbracht! Wir überreichten ihr 2 Engel. Die sollen über sie wachen und ihr zugleich zeigen, dass sie als Zeit-Stifterin für viele auch so etwas wie ein Engel ist. Nach dem Essen ein kleiner Spaziergang. Wer konnte, stieg einmal den Deich hoch, um auf den Hafen und das Wasser sehen zu können.

Weiter ging es durchs Land Wursten und den Hafen von Bremerhaven. Besonders für unsere Herren ein Erlebnis und auch viele Erinnerungen – obwohl sich so viel verändert hat. Die Schiffe immer größer, die Kräne immer mehr, die Werften immer weniger, die immer größer werdenden Massen an Autos, Landmaschinen, Containern zum Verschiffen – nichts ist mehr wie früher mal.

Schließlich kamen wir am Weser Wohnpark am Neumarkt in Bremerhaven an. Schon draußen wurden wir nett empfangen und ins wunderschöne Haus geleitet. Wir kamen in einen schönen Tagesraum. Ein heller großer Raum, mit einer daran anschließenden tollen Dachterrasse bot Platz für uns alle. Hier wären die Räumlichkeiten wie geschaffen dafür, um auch eine ZeitOase zu beherbergen und dort vielen Menschen einen Ort der Begegnung zu schaffen – mit Gemeinsamkeit, Singen, Lachen und Füreinander-da-sein so wie es in unseren ZeitOasen gelebt wird. Ach wäre das schön….

Dort warteten an gedeckten Kaffeetischen schon die Bewohner:innen und Betreuer:innen auf uns. Sowohl die Bremerhavener als auch wir hatten gebacken und so war die Kuchenauswahl recht üppig. „Aber bitte mit Sahne“ kam uns da in den Sinn… Wir stellten unsere ZeitOase vor und natürlich erklang auch unser Stiftungslied – mit der Strophe „Wenn aus Fremden Freunde werden, ist das wunderbar.“ Bei netten Gesprächen mit den Bewohnern des Hauses verging die Kaffeestunde wie im Fluge. Danach unternahmen wir alle gemeinsam eine musikalische Reise von Cuxhaven bis Hawai – so viel gesungen wurde in den Räumen dort wohl noch nicht oft. Unsere Gastgeber staunten und schmunzelten und einige sangen kräftig mit.

Einem 97 jährigem Bewohner gefiel vor allem „Auf der Reeperbahn“ so gut. Den Text kennt er immer noch auswendig und meinte, dass es früher dort wirklich genauso zuging wie in dem Lied. Daran erinnert er sich noch ganz genau. Unsere Dank-Stifter:innen hatten auch noch die Möglichkeit sich hübschen handgearbeiteten Schmuck und andere Kleinigkeiten anzusehen, den eine Dame präsentierte.

Natürlich wurde nicht nur geguckt – sondern es wechselten auch einige Stücke den Besitzer bzw. die Besitzerin. „Wenn ich schon mal raus komme und die Gelegenheit habe so etwas Besonderes zu kaufen“ so eine unserer Dank-Stifterinnen „da hab ich doch mal ein schönes Geschenk“.

Als dann der Sekt alle war, und der Nachmittag auch zur Neige ging, hieß es Abschied nehmen. Allen Dank-Stifter:innen wurden von den Zeit-Stifterinnen wieder in den Bus geholfen, darauf geachtet, dass auch alle angeschnallt waren und mit Winken ging es gen Heimat. Punkt 18.00 Uhr kamen alle Cuxhavener müde aber zufrieden zuhause an. Um auch den Abschluss mit einem Lied zu sagen „ Ein schöner Tag zu Ende geht“.

Indes wurde es im Weser Wohnpark am Neumarkt in Bremerhaven nun wieder recht still. Sicher werden einige der Bewohner gerne unserer Einladung, uns doch auch einmal zu besuchen, gerne folgen.

„Wann gehen wir wieder auf Tour? “ so die Frage einiger unserer ganz unternehmungslustigen Dank-Stifter:innen. Am liebsten würden sie alle paar Wochen so einen Ausflug unternehmen. Na, da werden sich aber nun alle gedulden müssen – bis zum Mai/Juni … „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ ☺

Bremerhaven 10 18

Herbst und Erntedank im bunten ZeitOasen-Leben

Erstellt: 12. Oktober 2018

Zu Anfang kamen fast ausschließlich Dank-Stifterinnen in unsere ZeitOase. So nach und nach kamen dann auch die Herren. Inzwischen nehmen nun schon 10 Männer an unseren Begegnungen teil. So wird die große Familie immer vielfältiger. Alle klönen, spielen und genießen das „Miteinander“. Da werden auch mal kleine Haushaltstipps ausgetauscht, um die „Männerwirtschaft“ ein wenig zu erleichtern. Manchmal bringt auch jemand „Behördenkram“ mit, weil er oder sie nicht damit klar kommen. Entweder man kann das Problem dann in der ZeitOase regeln oder zumindest an entsprechende beratende Stellen vermitteln. Bücher und Zeitschriften werden ausgetauscht und Fahrgemeinschaften und Telefonketten gebildet. Wenn z.B. Anne nicht kommt, hat sie Fritz informiert – damit man sich in der ZeitOase nicht sorgt. Und damit wir wissen, ob wir mit der ZeitOasen-Familievirgendwie helfen können - insbesondere wenn keine Hilfe aus der eigenen Verwandtschaft vor Ort ist. Alle genießen es, wenn es montags an den Mittagstisch oder donnerstags an die Kaffeetafel geht. Da wird geschnuppert und geraten, was es wohl geben wird. „Hier schmeckt es mir genauso gut wie früher bei meiner Frau“ so lobte ein Dank-Stifter die Köchinnen und Bäckerinnen. "Sowieso, an so einem großen Tisch ist es einfach schöner als allein.“ Es geht ganz bestimmt nicht nur ums Essen bei uns, aber gemeinsames Essen verbindet einfach.

  • Im September gab es zur Freude aller „Herbstküche“ unter anderem:
    „Bohnen, Birnen und Speck“ – natürlich nach dem Rezept aus unserem Koch- und Geschichtenbuch und von Zeit-Stifterin Marion selbstgepflückten Birnen aus Nachbars Garten.
  • „Zwiebelkuchen und Federweißer“ – das hat schon Tradition in der ZeitOase, auch wenn es den Bäckerinnen Marion und mir beim Zwiebelschneiden die Tränen in die Augen treibt.
  • „Pflaumenkuchen mit Hefeteig“ – obwohl es für Hefeteig Geduld braucht, die ich eigentlich beim Backen nicht habe….
  • “Apfeltaschen“ von Jeanine und mir im Akkord gebacken und von den Dank-Stifter:innen im Akkord aufgegessen…

Schön ist auch, dass wir nun noch mehr Zeit-Stifterinnen haben, die gerne backen, jede mit ihrer „Spezialität. Wie Angelikas „Zitronenkuchen“ oder Ankes neu erprobter „Bananensplit“. Beim Singen hört man die Männerstimmen schön heraus. Auch ihnen macht es Freude, die altbekannten Lieder erklingen zu lassen. Beim „Schönen Westerwald“ fehlte auch der Pfiff auf 2 Fingern nicht – so sind die Herren dabei. Auch unsere Zeit-Stifterinnen singen gerne, die altgedienten genau wie die neu hinzu gekommenen. Unsere Angelika macht aus jedem Lied mit entsprechenden Bewegungen etwas ganz besonderes und es kommt sogar vor, dass plötzlich jemand durch die Gänge tanzt. Genauso ist es schon vorgekommen, dass jemand vor Freude am Gewinnen eines Spiels laut jubelt oder - weil das ja so laut ist – stattdessen auf den Stuhl steigt…. Wie auch immer – es wird gelebt und gelacht in der ZeitOase. Ruhe kennt man hier nur, wenn die „gefräßige Stille“ herrscht. Ganz glücklich macht mich immer, wenn bei unserem Schlusslied „Möge die Straße“ sich ohne Verabredung einige Zeit-und Dank-Stifter:innen bei den Händen fassen und so etwas wie einen Kreis bilden. Einen Kreis der Zusammengehörigkeit.
Es ist nun schon der 5. Herbst, den ich gemeinsam mit den Zeit- und Dank-Stifterinnen erlebe. Einige Zeit- und Dank-Stifter:innen sind von Anfang an dabei, andere kamen im Laufe der Jahre hinzu. Was alle gemeinsam haben, ist die Freude an unserem fröhlichen und harmonischen Miteinander.
Wir mussten aber auch schon mehrmals Abschied nehmen, von uns ans Herz gewachsenen Dank-Stifter:innen. An jeden Einzelnen erinnern wir uns in Freundschaft. Auch das gehört zu unserem Zeit-Oasen-Leben. Und wir sind dankbar, dass wir ein Stück des Lebens gemeinsam gehen konnten. Unser Miteinander ist so bunt und vielfältig wie der Herbst. So voller Genuss des Jetzt, voller Erinnerung an das Gewesene und voller Vorfreude auf das Kommende. Ich bin glücklich als Koordinatorin ein Teil dieses Ganzen zu sein und auch wenn meine Tätigkeit einmal endet, werde ich dabei bleiben. Erst als Zeit-Stifterin und – wer weiß, vielleicht auch irgendwann als Dank-Stifterin. Egal als was – beschenkt wird jeder in dieser Form des Beisammenseins und Füreinander- Daseins. So möchte ich heute einmal Danke sagen. Danke allen Dank-Stifter:innen für ihr Vertrauen und ihre Dankbarkeit, die sie so vielfältig zum Ausdruck bringen. Schön, dass wir für euch da sein dürfen. Danke allen Zeit-Stifterinnen – danke für eure Hilfe, euer „Allzeit-bereit-sein“, euren Humor, eure Antennen und Gespür für spezielle Situationen, eure Freundschaft. Danke allen Förderern und Spendern – ohne eure Hilfe wäre manches nicht möglich. Danke allen Kolleginnen – für unser tolles Miteinander und das Aufgenommen werden.

Danke für die Ernte von all diesen Dingen, die mir ein ausgefülltes Leben bescheren. Stellen wir doch den Oktober auch unter diesem Aspekt unter das Motto: „ERNTEDANK“

Cornelia Walther, Koordinatorin

Herbstzeit Dankezeit

"Moin"

Erstellt: 30. August 2018

August 2018. Ein herzliches „Moin“ aus der ZeitOase Cuxhaven.

War das ein Sommer ….
An einigen Begegnungstagen konnten leider nicht alle Dank-Stifter:innen teilnehmen. Schade, denn diese gemeinsamen Stunden sind so wichtig fürs Gemüt. Trotzdem war es für viele besser so, denn die Hitze war für unsere älteren Menschen nicht so leicht zu verkraften. So fiel auch ein geplanter Ausflug hitzebedingt aus.

Diejenigen, die trotzdem kamen, hatten einen schönen ZeitOasen-Sommer: mit viel Wasser und Luftzirkulation war es auszuhalten in unseren Räumen. Auch die Terrasse lud zum Sitzen unter Sonnenschirmen ein und wurde häufig genutzt. Und es wurden in den vergangenen Wochen viele Geburtstage gefeiert – mit Gedicht, Blümchen, Wünschelicht und einem Ständchen. Dieses Ritual wird von den Geburtstagskindern stets genossen – manchmal fließen aber auch Tränen der Rührung. Wir bekamen Besuch aus Magdeburg und Torgau und luden zum gemeinsamen Mittagessen ein. Für mehrere Zeit-Stifter:innen war es ein wunderschönes Erlebnis am Stiftungsjubiläum in Magdeburg teilzunehmen, sich mit anderen Zeit- und Dank-Stifter:innen auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Nun ist die Hitzewelle vorbei und man merkt gleich; die Plätze in der ZeitOase sind wieder alle besetzt. Man hatte sich viel zu erzählen und freut sich schon auf die nächste Tagesfahrt.

Im Oktober soll ein Ausflug durchs Wurster Land stattfinden, mit einem Fischessen hinterm Deich und dem Besuch eines Betreuten Wohnens in Bremerhaven.
Oktober? Gar nicht mehr so lange hin – die Zeit vergeht wie im Flug wenn man nicht allein zuhause sitzt.

Moin 08 18

Das war wie ein kleiner Urlaub!

Erstellt: 20. Juni 2018

05 2018 Bild für WebsiteMai 2018. Zu unserem diesjährigen Ausflug sind wir nach Seeburg an den Süßen See gefahren. Eine ganze Kolonne von PKWs setzte sich Richtung Höhnstedt in Bewegung und schon die Fahrt durch die prächtigen Weinberge wurde zum Vergnügen. Herzlich wurden wir auf den Seeterrassen empfangen und alle ließen sich die verschiedenen Kuchensorten und sogar riesige Eisbecher schmecken. Der Seewind blies uns durch die Haare und ließ Erinnerungen an Ostseeurlaube, Fahrten ans Mittelmeer und noch weiter wach werden.

Muss i denn zum Städele hinaus…

Erstellt: 12. Juni 2018

31. Mai 2018. Lange war er geplant, der Busausflug in die Wingst. In diesem Jahr meinte es Petrus dann fast zu gut mit den 42 Dank- und ZeitStifter:innen, die sich auf den Weg machten. Die Sonne strahlte mit den freudigen Gesichtern um die Wette, die Klimaanlage lief und ausgerüstet mit genügend Wasserflaschen starteten wir zu einer schönen Überlandfahrt durch die Dörfer. Es blühte wundervoll in den Vorgärten. Aus dem Bus war das alles besonders gut zu sehen! Zum Mittag wurde Spargel serviert und auch die Zeit-Stifter:innen wurden einmal verwöhnt. Anschließend unternahmen einige einen kleinen Spaziergang. Auf dem weitläufigem Grundstück war für viele der Teich das Ziel. Fische zählen war angesagt. Unter Sonnenschirmen und Bäumen auf der Terrasse hatten alle ein schattiges Plätzchen und es gab viel zu erzählen. Auch auf ihr Mittagsschläfchen verzichteten ein paar Dank-Stifterinnen nicht – herrlich unter den schattenspendenden Bäumen dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen und dabei zu schlummern. An einem anderen Tisch wurde Karten gespielt – das macht man ja schließlich am Donnerstag sonst in der ZeitOase auch oft... ☺ Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken hieß es dann Abschied nehmen und wieder alle in den Bus klettern. Für den einen oder die andere nicht so leicht – aber mit Hilfe der Zeit-Stifter:innen klappte auch das. „Schön mal wieder raus gekommen zu sein“ meinten die Dank-Stifter:innen und niemand bereute, trotz der extremen Wärme die Teilnahme am Ausflug gewagt zu haben. Die Zeit-Stifter:innen waren glücklich, dass die Fahrt harmonisch und ohne Zwischenfälle verlaufen ist. Mal schauen, ob es in diesem Jahr eine weitere Bustour gibt ☺

Muss i denn 05 18

Ein Buch geht um die Welt

Erstellt: 25. Februar 2018

Dezember 2017. Vielen Menschen hat unser Buch „So schmeckt Gemeinschaft“ mit all den bewegenden Geschichten und den Rezepten bisher Freude bereitet. Eines dieser Bücher war nun im Reisegepäck unserer Zeit-Stifterin Jeanine und landete zur Freude ihres Bruders in Thailand. Dort war er Zeit-Stifter für Jeanine und zeigte ihr seine neue Heimat. Im Gegenzug war sie Zeit-Stifterin für ihn und brachte ihm mit dem Buch und den Erzählungen über unsere ZeitOasen einen wunderbaren Gruß aus der alten Heimat. Und beide bescherten sich damit ein paar „Sternstunden“. Die Stiftungsidee motiviert nun vielleicht auch weit, weit weg von uns zum Nachahmen. Wer weiß... schließlich lässt sich Gemeinschaft überall leben!

Ein Buch geht um die Welt

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook