• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Torgau gewinnen.

Frühling in der ZeitOase

Erstellt: 01. Mai 2018

Auf „Brettern stehen, die die Welt bedeuten“ – vermutlich nicht sehr oft, dass sich das jemand wünscht. Zumal, wenn man kein Profi bzw. Schauspieler ist, möglicherweise sich noch nie diesbe-züglich ausprobiert hat, weil man die eigenen Talente auf ganz anderen Ebenen weiß und glaubt, dass andere komödiantische Darbietungen viel besser können.
Aber was, wenn  m i r genau d a s  jemand zutraut?
Was, wenn ich selbst mir das zutraue und wage, vor anderen und mit anderen etwas vorzutragen, für eine Weile in die Rolle eines Mimen zu schlüpfen und einer Figur im Theaterstück meine Stimme zu geben? Erleben, wie es sich anfühlt, einfach mal ganz anders Teil des Großen Ganzen zu sein?
So geschehen beim Frühlingsfest in der ZeitOase. Wie viel Freude das den hochbetagten Akteuren machte, wie umjubelt und glücklich jeder und jede den Applaus genoss und die Bühne verließ – das sucht seinesgleichen.
Diese Freude allerdings konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Säuberlich von der Grundschule an der Promenade nicht mehr erleben, die waren da schon auf dem Weg nach Hause. Großartig aber das Programm, das sie sich ausgedacht hatten und zum Vergnügen der Dank- und Zeit-Stifter vortrugen.
Ja, Glück hat viele Gesichter! Und es verdoppelt sich tatsächlich, wenn man es teilt.
Wunderbar, dass Jung und Alt so vielfältig Zeit miteinander teilen.

K800 20180418 145108

Eiserne Hochzeit und Geburtstage in der ZeitOase

Erstellt: 24. Februar 2018

Neues aus der ZeitOase

Feiern? Feiern kann man dieses und jenes und Anlässe gibt es genug. An Gelegenheiten mangelt es diesbezüglich eh nie bei uns in der ZeitOase. Selten aber, dass gleich fünf Jubilare beglückwünscht werden können. So geschehen vor einigen Tagen.

K800 IMG 4876


Maria Hornig, Isolde Maier und Rita Matscheski hatten Geburtstag und nahmen im prall gefüllten Haus Blumen, Umarmungen und gute Wünsche entgegen.
In ihrer Mitte jedoch ein besonderes Jubelpaar.
Die Gründereltern der Stiftung Hermine und Josef Diehl sind 65 Jahre miteinander verheiratet und ja – welch ein Geschenk, so alt werden zu dürfen und dieses Fest miteinander feiern zu können. Die beiden Jubilare – hoch in den Achtzigern – feierten gleich zweimal und logisch, dass die inzwischen 63- köpfige Familie mit Kind und Kegel samt Verwandten und Freunden sich aus allen Himmelsrichtungen am darauffolgenden Wochenende traf. Am Tag selbst feierten die Glücklichen mit ihrer Familie Numero Zwei, wie sie die Dank- und Zeitstifter: innen zu nennen pflegen.
Mit Überraschungsgästen. Obendrein kamen drei lustige Musikanten eigens von weither, brachten Geige, Schifferklavier und Gitarre mit und spielten mit unüberhörbarem Spaß am Musizieren auf. Neue Lieder und solche aus der Jugendzeit. Wunderbar.
Alle gingen an diesem Tag glücklich nach Hause. Alle!
Warum? Das bedarf keiner Worte mehr.

Sommerfreude - Lebenslust

Erstellt: 31. Juli 2017

Sommerfreude - Lebenslust
Lachen heißt das Leben lieben. Wenn diese Weisheit eines unbekannten Verfassers stimmt, dann war am vergangenen Mittwoch die ZeitOase Torgau voll mit Menschen, die das Leben lieben. Als Sommerfest traditionell in der schönen Natur geplant, trafen sich Zeit-, Dank-, und Sach-Stifter:innen, kurz alle Freunde und Förderer der Diehl-Zesewitz-Stiftung wegen schlechtem Wetters in den Räumen der Spitalstraße. Wer meint, der Himmel voller Tränen hätte die Stimmung getrübt, der irrt. Überall spürte man die pure Lebensfreude und hörte viel herzliches Lachen - vom Kleinkind bis zum über 90-Jährigen, die Begegnung miteinander auf verhältnismäßig engem Raum ließ ein herzliches, offenes Miteinander entstehen. In den Augen vieler konnte man ein Strahlen entdecken, dass man meinen konnte, die Sonne würde doch scheinen. Viele Überraschungen schmückten das Fest, so feierten wir drei Geburtstage, ließen unseren Gesang mit Akkordeonmusik umrahmen, bekamen einen Flohzirkus präsentiert und das Lachen über manch Erlebtes entlockte auch uns manche Freudenträne. Danke an alle, die dieses wunderschöne Fest möglich gemacht haben!
Lachen heißt das Leben lieben – wir leben, wir lieben, wir lachen! Sie auch?
Christine KewitzK800 Publikation1 Sommerfest

Kreativ im Alter

Erstellt: 24. Juli 2017

Knackiges, frisches Gemüse bringt kühlen Kopf bei hochsommerlichen Temperaturen
Zucchini, Paprika, Radieschen, Petersilie, Zahnstocher – das waren die Zutaten für einen lustigen und kreativen Tischschmuck in der ZeitOase Torgau an einem unserer letzten Stiftungsnachmittage. Frau Klaus, eine Dank-Stifterin, brachte die Idee und das Gemüse mit und sorgte mit ihren Worten „Damit können wir was Schönes basteln!“ anfangs für etwas Verunsicherung – ein leises Raunen ging von Tisch zu Tisch: „Was können wir daraus machen – ein Segelschiff oder eine Fregatte?“ Unschlüssige Blicke. Doch eh man sich versah, wurde fleißig geschnitten, gesteckt und dabei auch bübisch gelacht. Heimliche Blicke zur „Konkurrenz“ am Nachbartisch blieben natürlich nicht aus. Spontan wurden Seemannslieder angestimmt; und so wie sich Wellen und Wogen im Meer erheben, so stieg auch hier die Stimmung. Am Ende hatte jeder Tisch sein eigenes Kunstwerk kreiert – jedes für sich einmalig und schön! Alle fleißigen Schiffsbauer wurden mit einem kleinen Seemannstrunk belohnt und haben gemeinsam angestoßen – danke Frau Klaus für diese tolle Idee!Publikation1

 

 

Schön ist die Welt

Erstellt: 30. Juni 2017

Schwemsal Publikation1

Getreu diesem Motto machten sich vor einigen Tagen 40 Dank- und Zeit-Stifter:innen auf den Weg zu ihrem alljährlichen Ausflug ins Grüne. Ob gut zu Fuß oder mit Rollator, für jeden gab es einen Platz im Bus von Schmidt-Reisen, der uns auch in diesem Jahr wieder zuverlässig zu den verschiedenen Ausflugszielen brachte. Unser erstes Ziel war die Holzskulpturenausstellung im Heidedorf Tornau. Die imposanten Kunstwerke ließen alle staunen und beflügelten die Fantasie. Die geradezu kindliche Begeisterung über die Schnitzkunst war in der ganzen Gruppe spürbar und man konnte immer wieder ein „Oh“ oder „Schau mal, ist das nicht schön?“ auf der großen Wiese vernehmen. Anschließend fuhr die Gruppe der ZeitOase Torgau, die im letzten Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, weiter nach Schwemsal, das 2003 als schönstes Dorf im Landkreis Bitterfeld ausgezeichnet wurde. In der Gutsscheune wurden alle schon mit einem ausgezeichneten Essen erwartet. In herzlicher Atmosphäre und liebevoller Versorgung fühlten wir uns alle sehr wohl – die Architektur und die Erläuterungen zum Bau dieser Scheune luden auch hier wieder zum Staunen ein – ein tolles Bauwerk! Dank des schönen Wetters fand im Anschluss eine Wanderung durch den Kräutergarten statt. Ob Blumen oder Kräuter, Gräser oder Pflanzen – auch hier waren die Dank- und Zeit-Stifter:innen verzaubert von der Schönheit der Natur und staunten über die Liebe und Leidenschaft, mit der der Garten bewirtschaftet wird. Laut Dr. E. von Hirschhausen soll das beste Heilmittel gegen das Altern ja Bewegung sein, also wurde die Gelegenheit genutzt und wir tanzten voller Freude und mitunter sehr temperamentvoll mit dem Schwungtuch. Beim Singen, Tanzen, Lachen vergaß so mancher seine Beschwerden – einfach toll! Erholt mit Kaffee und Kuchen machten wir uns am Ende des Tages wieder auf den Heimweg und alle waren sich einig: Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei! Denn wie sagt ein Sprichwort so schön: Ein glückliches Herz und ein fröhliches Lachen, können das Alter zur Jugend machen.
Die ZeitOase Torgau öffnet jeden Mittwoch ihre Türen zur Begegnung für alle Menschen, die Freude an Gemeinschaft haben. Schauen auch Sie einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Text und Fotos: Christine Kewitz

„Jungvolk“ als gelungene Überraschung

Erstellt: 29. Mai 2017

20170412 TORFür unser Treffen in der Woche vor Ostern am 12. April hatte uns Frau Kewitz, Koordinatorin der ZeitOase Torgau, eine kleine Überraschung angekündigt. Wir waren alle gespannt, was es denn sein könne. Aber unsere Christine ließ sich auch nicht die kleinste Andeutung entlocken. Wir saßen in gemütlicher Runde beim Kaffeetrinken, da kamen uns acht Schülerinnen und Schüler und zwei Erzieher besuchen, um uns mit einem Programm auf das Osterfest einzustimmen. Fröhliche Lieder, lustige Gedichte und exakt vorgetragene „sogenannte Zungenbrecher“ zogen uns in den Bann der kleinen Gäste. Aber auch ans Gedächtnistraining für und mit uns hatten die Kinder gedacht. Sie stellten Aufgaben wie z.B. Eine schöne, aber gefährliche Blume? (Lösung: das Löwenmaul). Senioren, die die Frage beantworten konnten, meldeten sich. Genau wie in der Schule! Wen wundert es, dass uns sofort eine wunderbare Harmonie verband? Auch gab es selbstgebastelte Präsente für uns. Natürlich hatte der Osterhase in weiser Voraussicht auch für jedes Kind ein kleines Ostergeschenk bereit gelegt.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihr Geschenk an uns, denn es ist ein Ausdruck dafür, dass Generationen, egal wie groß der Altersunterschied auch ist, sich gegenseitig helfen, unterstützen und füreinander da sind. Besonders herzlich danken wir der Klassenlehrerin Frau Berndt, die die Idee für diesen Besuch hatte, Frau Säuberlich für die Organisation und dass sie weder Zeit noch Mühe scheuten, um uns zu erfreuen. Ein Dank geht auch an die Eltern und die Schulleitung, die dafür ihre Zustimmung gaben. Als wir am späten Nachmittag nach Hause gingen, waren wir alle gut auf Ostern eingestimmt. Übrigens: die kleinen Gäste versprachen, uns wieder zu besuchen... (von: Sieglinde Müller-Heinz)

Seite 9 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook