• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Torgau gewinnen.

Gedächtnistraining mal anders

Erstellt: 12. April 2024

K800 20240314 091539

Gedächtnistraining mal ganz anders

An einem Donnerstag im März gesellten sich zu unserer Gruppe vom Gedächtnistraining eine große Schar Kinder, besser gesagt alle Viertklässler der Grundschule. Was war der Grund?
Auf dem Lehrplan stand ein Thema: „Alter – Demenz – Pflege – Sterben – Tod“. Und wo kann man den besten Einblick bekommen bzw. erlernen? In der Praxis. So besuchten die beiden Lehrerinnen mit ihren Zöglingen, als erstes die ZeitOase, neben Pflegeeinrichtung, Hospiz und Friedhof. Wir überlegten gemeinsam, welche Defizite das Alter mit sich bringen könnte und wie man diesen gegenwirken kann. Fast alle Denksportler, bereits über 8o Jahre jung, treffen sich Woche für Woche, um die grauen Gehirnzellen, die Gelenke und die Lachmuskeln zu trainieren. An diesem Vormittag aktivierten wir alle gemeinsam unsere Sinne. Ob Zählen oder Anagramm, ob Malen oder Tanzen, gemeinsames Singen, Spielen und Raten, alle waren beteiligt, und jeder war mit Eifer dabei.
Zwei Schulstunden – hochkonzentriert – einfach toll!
Wie empfanden die Schüler das Beisammensein von JUNG und ALT?
Was hat sie bewegt? Was haben sie empfunden? Was war für sie neu? Was war besonders?
Die Antworten waren erstaunlich und haben bei allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
„Hier ist es so schön.“ oder „Hier haben ALLE mitgemacht“ oder „Hier ist alles so friedlich, keiner zankt sich“ oder „Ich werde zu Hause auch meinen Opa fragen, ob er mit mir spielt“

Eine kleine Episode im Nachgang, erlebt von einer Ü80-Teilnehmerin. Sie erzählte:
„Als ich am nächsten Tag in der Stadt unterwegs war, rief laut jemand „Hallo, hallo…“. Ich drehte mich um und sah ein Mädchen auf mich zu rennen. Sie umarmte mich mit den Worten: „Das war so schön bei euch!“

 

Herbstfest

Erstellt: 03. November 2023

 Herbstfest23

Herbstfest

Wie üblich wurde auch in diesem Jahr das Erntefest begangen. Dank der vielen fleißigen Hände wurde ein vorzügliches Mahl vorbereitet. Traditionsgemäß gab es die beliebte Kürbiscremesuppe und einen leckeren Herbst-Nachtisch. Abgerundet wurde alles mit einem Glas Wein, denn schon der Volksmund sagt: „Ein Gläschen in Ehren, kann niemand verwehren“.
Dankbar durften auch 2 Geburtstagskinder auf ihre Lebensjahre zurückschauen. Auf den Tag genau, in so großer Runde mit 50 weiteren Gästen seinen Ehrentag zu begehen, das ist schon ein besonderes Geschenk.
Besonders an diesem Tag war, dass alle Stiftungsgruppen gemeinsam zusammen kamen. So lernte man neue Gesichter kennen, freute sich über „alte“ Gesichter, die man nicht mehr traf, da sie an einem anderen Tag die Stiftungsnachmittage besuchen.
Fazit: Es war ein sehr turbulenter, freudiger und schöner Tag!

Spielen und Tanzen

Erstellt: 03. November 2023

Bingo

Spielen und Tanzen

Tanzen hält fit, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. So gehört der Sitztanz ganz selbstverständlich zu unseren Stiftungsnachmittagen dazu. Ob mit Tüchern, Bällen, Hölzern oder Kartoffeln – ob nach oben oder unten – ob rechtes Bein und linker Arm oder linkes Bein und rechter Arm – ob langsam oder flott – das ist egal, die Hauptsache wir haben Spaß!
So auch beim Spielen. Wer gewinnt nicht gern? Und welchen Reiz hat das Bingo-Spiel?
Ist es das Fiebern auf einen Gewinn oder einfach nur, dass man als erster sein „BINGO“ rufen kann?

Kreativität im Alter

Erstellt: 03. November 2023

Kreativität

 

Kann man im Alter noch kreativ sein?

Wer schreibt denn heute noch einen Kartengruß? Und dazu einen selbst gestalteten?
Mit ein paar Anleitungen konnte sich ein jeder seine eigene Karte gestalten. Ob bunt oder in Pastelltönen, der eigenen Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die leisen Gespräche, welche man dabei aufschnappen konnte, waren von ganz besonderer Art. „Oh, da wäre ich gern dabei, wenn sie meine Karte aus dem Briefkasten holt. Da wird sie sich sicher sehr freuen!“ Oder: „Ich werde jedem meiner Enkelkinder eine Karte schicken. Sie werden sich aber wundern!“ Oder: „Die werde ich meiner Nachbarin schenken.“ Allein dieser Freude wegen, hat sich der Aufwand mehr als gelohnt!

Vorsicht ist geboten

Erstellt: 05. November 2023

Vorsicht ist geboten!

Immer und immer wieder kann man Meldungen über Diebstahl, Betrügerei, Enkeltricks und weitere Straftaten lesen oder hören. Dazu die Warnungen und Hinweise, wie man sich verhalten soll. Eigentlich denkt dann ein jeder, dass man das alles schon mal gehört hat und weiß, worauf man achten sollte. Und außerdem betrifft das ja immer nur die anderen, so manchmal unsere Denkweise. Aber die Praxis belehrt uns immer wieder aufs Neue, dass dem nicht so ist. Obwohl wir vor zwei Jahren schon einmal eine Schulung zu diesem Thema in der ZeitOase erfahren durften, baten wir erneut den Präventionsbeauftragten Herrn Volker Pfitzner, ob er uns dazu noch einmal schulen und „belehren“ könnte. Diese Nachfrage nahm er sehr gern an und so durften wir eine sehr praxisorientierte Schulung in der ZeitOase erleben. Als ehemaliger Kriminalhauptkommissar hatte er verschiedene Beispiele im Kopf, welche er in kleinen Rollenspielen umsetzte. Bei aller Ernsthaftigkeit, kam der Humor dabei nicht zu kurz. Schön, wenn man darüber lachen kann, wenn die Handtasche samt Geldbörse verschwunden ist – es ist ja nur ein Spiel. Aber so konnte Herr Pfitzner uns sensibel und achtsam im Umgang mit unseren Wertsachen machen. Er wollte keine Ängste schüren, sondern ein gewisses Misstrauen vermitteln.
Etwas war jedoch ganz neu, denn davon war vor zwei Jahren noch nicht die Rede. Telefonbetrug durch Künstliche Intelligenz (KI). Auch dazu konnte uns Herr Pfitzner einige Tipps und gut gemeinte Ratschläge geben. Bleibt nur zu hoffen, dass diese bei Bedarf auch beherzigt und umgesetzt werden. Herzlichen Dank!

20231011 144440 2

Vorsicht ist geboten

Erstellt: 05. November 2023

Seite 2 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook