• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“

Folie2„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“

Dass das Gute manches Mal sehr nahe liegt und niemand erst in die weite Ferne schweifen muss, um Schönes zu erleben – das wusste schon Goethe, das erweist sich ständig neu. Man sucht sich einfach Gleichgesinnte, trifft logistisch ein paar sinnvolle Vorbereitungen und los geht’s.
Nach solchem Vorbild machten sich Stifter der ZeitOase Torgau auf den Weg die Elbe aufwärts. Mühlberg war das Ziel, das altehrwürdige Zisterzienserinnenkloster Marienstern, das im Jahr 1228 als Ort der Stille gegründet wurde samt seinem wunderschön modern gestalteten Kreuzgang.
Ruhe genießen, Seele baumeln lassen, gute Gespräche führen – dieser Ort lud dazu ein, außerdem trafen wir auf liebenswürdige Gastgeber, die uns herzlich empfingen.
Eine Vorhut unserer Zeitstifter hatte den Mittagstisch vorbereitet, wir brauchten uns nur noch an die fein eingedeckte Tafel setzen.
Vieles bekommt man einfach geschenkt! Denn was unsere Seele nährt sind oft die kleinsten und unscheinbaren Dinge | Momente | Begegnungen.
Beschenkt!
Ja, am Abend dieses Tages fühlten wir uns vielfach beschenkt.

"Offene Tür" in der ZeitOase

Ein Sonntag im Juni! Mitglieder einer Leipziger Kirchengemeinde befanden sich auf einem Ausflug und planten, auf ihrem Weg nach Hause in der Renaissance-Stadt Torgau Halt zu machen, dort neben Sightseeing u.a. gemütlich Kaffee zu trinken. Ein Café hatten sie sich im Vorfeld ausgesucht, kurzfristig jedoch die Absage erhalten. Ein anderes Caféhaus war für die große Gruppe leider nicht verfügbar.
Wohin also mit den müden Knochen, wo würde es Erfrischung und einen Kaffee geben können?
Die ZeitOase Torgau öffnete ihre Tür, eine der Zeitstifterinnen bot sofort für jenen Nachmittag ihre Hilfe an. Kuchen wurden gebacken, Kaffee gekocht, die Tafel einladend gedeckt.
Und was wurde aus diesem Nachmittag „UNVERHOFFT“?
Eine sehr offene Runde mit familiärem Charakter, sehr herzlich die Begegnungen, obwohl wir uns anfangs fremd waren. Die Leipziger ließen sich mit großem Interesse von der Arbeit in der ZeitOase berichten, hatten viele Fragen und waren begeistert davon.

Das war wie ein kleiner Urlaub!

05 2018 Bild für WebsiteMai 2018. Zu unserem diesjährigen Ausflug sind wir nach Seeburg an den Süßen See gefahren. Eine ganze Kolonne von PKWs setzte sich Richtung Höhnstedt in Bewegung und schon die Fahrt durch die prächtigen Weinberge wurde zum Vergnügen. Herzlich wurden wir auf den Seeterrassen empfangen und alle ließen sich die verschiedenen Kuchensorten und sogar riesige Eisbecher schmecken. Der Seewind blies uns durch die Haare und ließ Erinnerungen an Ostseeurlaube, Fahrten ans Mittelmeer und noch weiter wach werden.

Aus dem Nähkästchen geplaudert

Unter dem Titel „Aus dem Nähkästchen geplaudert“ treffen sich Frauen mit Frauen und Mädchen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Dabei wird erzählt und genäht. Ein erstes Treffen fand am 23. Mai 2018 statt. Verschiedene Temperamente und Lebenserfahrungen bereichern die Runde. Ob erste Nähversuche oder fortgeschrittene Kenntnisse — beim gemeinsamen Arbeiten in Begleitung von Barbara Rist und anderen Fachkundigen haben alle Freude und etwas beizusteuern. Am Ende der Treffen sind kleine eigene Nähprojekte entstanden oder aus alten Klamotten wunderbare neue und individuelle Kleidungsstücke oder Accessoires.

Nähkästchen 05 18 2

Muss i denn zum Städele hinaus…

31. Mai 2018. Lange war er geplant, der Busausflug in die Wingst. In diesem Jahr meinte es Petrus dann fast zu gut mit den 42 Dank- und ZeitStifter:innen, die sich auf den Weg machten. Die Sonne strahlte mit den freudigen Gesichtern um die Wette, die Klimaanlage lief und ausgerüstet mit genügend Wasserflaschen starteten wir zu einer schönen Überlandfahrt durch die Dörfer. Es blühte wundervoll in den Vorgärten. Aus dem Bus war das alles besonders gut zu sehen! Zum Mittag wurde Spargel serviert und auch die Zeit-Stifter:innen wurden einmal verwöhnt. Anschließend unternahmen einige einen kleinen Spaziergang. Auf dem weitläufigem Grundstück war für viele der Teich das Ziel. Fische zählen war angesagt. Unter Sonnenschirmen und Bäumen auf der Terrasse hatten alle ein schattiges Plätzchen und es gab viel zu erzählen. Auch auf ihr Mittagsschläfchen verzichteten ein paar Dank-Stifterinnen nicht – herrlich unter den schattenspendenden Bäumen dem Gezwitscher der Vögel zu lauschen und dabei zu schlummern. An einem anderen Tisch wurde Karten gespielt – das macht man ja schließlich am Donnerstag sonst in der ZeitOase auch oft... ☺ Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken hieß es dann Abschied nehmen und wieder alle in den Bus klettern. Für den einen oder die andere nicht so leicht – aber mit Hilfe der Zeit-Stifter:innen klappte auch das. „Schön mal wieder raus gekommen zu sein“ meinten die Dank-Stifter:innen und niemand bereute, trotz der extremen Wärme die Teilnahme am Ausflug gewagt zu haben. Die Zeit-Stifter:innen waren glücklich, dass die Fahrt harmonisch und ohne Zwischenfälle verlaufen ist. Mal schauen, ob es in diesem Jahr eine weitere Bustour gibt ☺

Muss i denn 05 18

Ratgeber "Pflege"

K800 IMG 1477

 

Wir hören und lesen es täglich in den Medien bzw. müssen uns aus unterschiedlichsten Gründen mit dem Problem „Pflegebedürftigkeit“ befassen.
Wie aber damit umgehen und was ist zu beachten, wenn es soweit ist; wenn Angehörige oder wir selbst davon betroffen sind?
Was wir darüber wissen sollten, welche gesetzlichen Neuerungen es gibt und was es mit den Pflegegraden auf sich hat, informierte uns sehr anschaulich die Pflegekoordinatorin des Landkreises Nordsachsen Frau Scheffler. Sie war Gast in der ZeitOase Torgau, hielt einen Vortrag und antwortete natürlich auf die vielen Fragen zum Thema, die bewegen. Damit die Einzelheiten wegen der Fülle der Infos nicht dem Vergessen anheimfallen, gab sie jedem und jeder entsprechendes Infomaterial an die Hand.
Kein leichtes Thema, mit dem wir uns also beschäftigten. Am Ende dankten alle Zuhörenden für einen dennoch kurzweiligen Nachmittag.

Seite 28 von 42

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook