• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Gedächtnistraining

Das Gedächtnis bemühen, die grauen Zellen in Gang halten und fordern, geistig fit sein und bleiben bis ins hohe Alter – wer möchte das nicht! Jeder von uns kann etwas dafür tun und der Erinnerungsfähigkeit auf die Sprünge helfen. Wie das geht? Die ZeitOase Torgau bietet wöchentlich Gedächtnistraining an. Dass das Spaß macht und Lachmuskeln gleich noch mit trainiert werden, davon können Sie sich jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.30 Uhr überzeugen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sie sind herzlich eingeladen.

Gedächtnistraining Homepage

Das macht Freude: Gesten der Freude und des Dankes!

Von Herzen Danke sagen: Natürlich machen wir das immer... aber manchmal fehlen uns die richtigen Worte und Gesten dazu. Im April haben wir fröhlich und besinnlich über das Danken und die gemeinsame Freude nachgedacht und uns darin geübt: mit einem Koffer, in den wir Gesten der Freude und des Dankes gepackt haben oder mit Erinnerungen unserer Dank- und Zeitstifter:innen an überraschende Momente aus ihrem Leben. Gemeinsam haben wir uns mit Lieselotte Zakschewski an ihrem 60. Hochzeitstag gefreut und hörten ihren dankbaren Worten zu.

Dankezeit 04 18

Himmelfahrt-Nachlese

 

Himmelfahrt ist ein freier Tag, ein Feiertag.
Ein Teil der Magdeburger Stiftungsgruppe verbringt ihn seit vielen Jahren gemeinsam. So machten sich am 10. Mai 21 Pilger auf den (fast schon traditionellen) Weg nach Kirchmöser .
Ganz besondere Überraschungen erwarteten uns . Und damit ist nicht nur das Wetter gemeint, das für diesen Tag nass und kühl angesagt worden war, oder der sich in der Sonne spiegelnde See, oder die Herzlichkeit, mit der wir empfangen und bewirtet wurden. Nein!
Nicht nur wir – auch eine Berliner Kantorei waren bei Familie Kriesel zu Gast. Sie gestaltete stimmgewaltig mit Chorälen den Gottesdienst bzw. mit Liedern, die wir gemeinsam singen konnten. Die kleine Kapelle wurde gefühlt plötzlich riesengroß und erhaben wie ein Dom, und Weite wurde ebenso spürbar in unseren Herzen.
Großartig! Wunderbar!
Als Geschenk empfanden wir gleichfalls die Worte, die uns Pfarrer Peter Bogdan mit auf den Weg gab.
Dass „der Himmel über allen aufgeht“, wie es im Kanon heißt, durften wir erleben in den Gesprächen draußen neben dem Glockenturm auf der Wiese oder beim Spaziergang oder in der jeweiligen Mitfahrgelegenheit.
Da drängt es sich auf, herzlich DANKE zu sagen: dem Organisten Herrn Richter aus Kirchmöser, der trotz Chor den Gottesdienst auf der Orgel begleitete, dem Ehepaar Kriesel für ihre umsichtige Sorge um unser leibliches Wohl und den Maltesern bzw. dem Bischof-Weskamm-Haus für die Bereitstellung der Busse sowie denen, die uns so gut und sicher gefahren haben.
Das für den Tag vorhergesagte Gewitter samt Hagelkörnern platzte tatsächlich noch aus den Wolken, doch erst, als alle wohlbehalten schon wieder zu Hause waren.
Na dann auf ein Neues! Und hoffentlich wieder mit all jenen unserer Zeitstifter und Zeitstifterinnen, die krankheitsbedingt in diesem Jahr nicht dabei sein konnten.

Himmelfahrt 2018

 

Frühling in der ZeitOase

Auf „Brettern stehen, die die Welt bedeuten“ – vermutlich nicht sehr oft, dass sich das jemand wünscht. Zumal, wenn man kein Profi bzw. Schauspieler ist, möglicherweise sich noch nie diesbe-züglich ausprobiert hat, weil man die eigenen Talente auf ganz anderen Ebenen weiß und glaubt, dass andere komödiantische Darbietungen viel besser können.
Aber was, wenn  m i r genau d a s  jemand zutraut?
Was, wenn ich selbst mir das zutraue und wage, vor anderen und mit anderen etwas vorzutragen, für eine Weile in die Rolle eines Mimen zu schlüpfen und einer Figur im Theaterstück meine Stimme zu geben? Erleben, wie es sich anfühlt, einfach mal ganz anders Teil des Großen Ganzen zu sein?
So geschehen beim Frühlingsfest in der ZeitOase. Wie viel Freude das den hochbetagten Akteuren machte, wie umjubelt und glücklich jeder und jede den Applaus genoss und die Bühne verließ – das sucht seinesgleichen.
Diese Freude allerdings konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Säuberlich von der Grundschule an der Promenade nicht mehr erleben, die waren da schon auf dem Weg nach Hause. Großartig aber das Programm, das sie sich ausgedacht hatten und zum Vergnügen der Dank- und Zeit-Stifter vortrugen.
Ja, Glück hat viele Gesichter! Und es verdoppelt sich tatsächlich, wenn man es teilt.
Wunderbar, dass Jung und Alt so vielfältig Zeit miteinander teilen.

K800 20180418 145108

Gemeinsame Vorbereitung auf das Osterfest

Bereits im Januar bekam die ZeitOase Salzatal drei große Kisten mit österlichen Figuren aus Gips überreicht: „Das könnt ihr doch gemeinsam schön bunt bemalen!“, waren die Worte der Spenderin. Und das taten alle Dank- und Zeit-Stifter:innen dann im März herzlich gerne. Sehr farbenfroh wurden Häschen, Hühnchen, Eier, Blumen und Gras auf den Gipsfiguren lebendig und stimmten auf die österliche Zeit ein.

Ostervorbereitung 03 18

Weiße Winter in unseren Dörfern

Februar 2018. Die Winter in Köllme, Müllerdorf und Zappendorf sind in den Erinnerungen der Dank-Stifter:innen immer weiß und kalt gewesen und noch ganz genau kennen sie die besten Hänge und Hohlen, Hügel und Schlippen, die man runterrodeln und entlang schlittern konnte. Und manche waren so holprig, dass sie „Kaldaunenrutsche“ genannt wurden. Aber Winterszeit ist auch heute noch Erzähl- und Märchenzeit: die Zeit-Stifter:innen hatten ein lustiges Märchenquiz vorbereitet, das die Lachmuskeln in Bewegung brachte. Alle Dank-Stifterinnen sprachen nach den Stiftungsnachmittagen liebevoll ihren Dank aus und wir Zeit-Stifter:innen freuen uns wieder auf neue Begegnungen im März.

Winterzeit 02 18

Seite 29 von 42

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook