• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

ZeitOase Cuxhaven feierte nach dem Motto „Aller guten Dinge sind Drei“

Alle drei Stifterformen - Zeit-, Dank- und Sachstifter - ließen das Leben tanzen und feierten den 3. Geburtstag der ZeitOase Cuxhaven nach dem Motto: „Aller guten Dinge sind Drei”. Viele fleißige Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um den Hof herzurichten, Zelt und Pavillons aufzubauen, Tische und Stühle zu stellen und zu dekorieren. Viele Kuchen wurden gebacken, Salate angerichtet und eine Bowle angesetzt. Das alles und auch die spätere Bewirtung wurde trotz aller Mühe mit Spaß und Lachen verrichtet. Nach einem kräftigen Regenschauer am Vormittag kam pünktlich zum Festbeginn die Sonne hervor. Ab 14 Uhr strömten dann Dank-Stifter, Sach-Stifter und Gäste in Scharen auf den Hof. Viel mehr Gäste als erwartet, unter anderem auch eine Dame aus England , ein Ehepaar aus Essen, Angehörige der Dank-Stifter und zur großen Freude aller reiste auch Frau Regina Lorek, vom Vorstand der Diehl-Zesewitz-Stiftung aus Magdeburg an. Jeder fand letztendlich einen Sitzplatz. Alles was drinnen an Sitzmöbeln vorhanden war und auch weitere Tische, wurden kurzerhand nach draußen transportiert. Pünktlich ab 14.30 ging es dann mit einer kleinen Begrüßung durch Cornelia Walther und mit einer musikalischen Vorstellung der einzelnen Zeit-Stifter:innen los. Schon dabei sangen viele Anwesenden kräftig den Refrain mit und applaudierten den Zeit-Stifter:innen. Sicher nicht nur für die musikalische Darbietung, sondern für den ehrenamtlichen Einsatz, den alle das ganze Jahr über, mit viel Freude und Liebe verrichten. Bei Kaffee und Kuchen wurde sich rege unterhalten. Zur großen Freude trafen sich hier einige alte Bekannte nach Jahren wieder und tauschten Erinnerungen aus. Zur Musik des Otterndorfer Shanty Chores wurde mitgesungen und geschunkelt. Im Nu war die leichte Sommerbowle ausgetrunken, aber es war kein Problem eine weitere anzusetzen. Gegen Abend wurde der Grill angeschmissen. Die beiden „Grillmeister“ und auch die Zeit-Stifterinnen die die Gäste bedienten, kamen kaum gegen den reißenden Absatz an. Nicht nur durch die Hitze am Grill kamen sie alle ins Schwitzen. Als sich dann am Abend die Gäste nach und nach verabschiedeten, konnten alle nur sagen: „So ein Tag, so wunderschön wie heute – so ein Tag, der dürfte nie vergehn.”

Ein ganz herzliches Dankeschön an all die fleißigen Hände und an alle Spender und Förderer, die dafür sorgten, dass auch dieses Fest wieder zum Höhepunkt des ZeitOasen Jahres wurde.

Sommerfest NR 3

Jahrhundertfeier in der ZeitOase

„...denn du strahlst ja selber wie ein Sonnenschein!“
Bereits im Februar berichteten wir an dieser Stelle von einem 1oo. Geburtstag.
Fast genau ein halbes Jahr später war die ZeitOase wieder Schauplatz für eine Jahrhundertfeier .
Mit einem festlich gedeckten Geburtstagstisch, mit selbstgebackenem Kuchen und mit einem Glas Sekt überraschten wir unsere Jubilarin Gertrud Weißbrich am 16. August im Stiftungsraum in der Harsdorfer Straße. Nach der Feier mit ihren Verwandten und mit Freunden am Geburtstag selbst war unser Zusammensein am 16. August in der ZeitOase nochmals ein wahres Fest des Lebens für sie und für alle Dank- und Zeit-Stifter:innen.
„Wie schön, dass du geboren bist...“ so erklang es im Garten wie aus einem Munde. Das war sicher weithin in der Nachbarschaft zu hören. Über allen Gästen strahlte an diesem Nachmittag eine warme Sommersonne. Und ebenso strahlten Herzen und Gesichter als sichtbare Zeichen echter Lebensfreude und in der Dankbarkeit, mit Menschen verbunden zu sein.

Jahrundertfeier

Spielerisch fit im Kopf bleiben

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken bei angeregten Gesprächen werden in der ZeitOase Cuxhaven gerne verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Eine erst kürzlich hinzugekommene Dank-Stifterin fühlte sich mit „Mensch ärgere dich nicht“ unterfordert. Also brachten ihr einige andere Teilnehmer im Nu die Regeln für ein neues Kartenspiel bei. Sich gegenseitig unterstützen und helfen ist selbstverständlich. Nicht das gewinnen, sondern das Miteinander Spaß haben steht im Vordergrund. „Das war Fitnesstraining für meinen Kopf“ so die alte Dame nach der Spielstunde. Wenn dann auch noch die Sonne scheint und die Spielstunde nach draußen verlegt werden kann, ist die Freude bei den Sonnenanbetern unter den Dank-Stifter:innen noch größer. Die Sonne scheint hoffentlich auch am 2. September. Auf diesen Tag freuen sich schon alle, denn dann wird beim Sommerfest der 3. Geburtstag der ZeitOase Cuxhaven gefeiert.

 

20170823 Spielenachmittag cux

Sommer, Sonne, Musik

„Mädel aus dem schwarzen Wald...“
sangen und tanzten in diesem Sommer auf dem Bierer Berg.
Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“ stand auf dem Programm beim 21. Schönebecker Operettensommer. Unter das treue Publikum mischten sich am 21. Juli zehn Zeit-und Dank-Stifter:innen. In der für Rollstuhlfahrer reservierten Reihe auf der lauschigen Freilichtbühne haben sie seit einigen Jahren ihre „Stammplätze“. Die Atmosphäre konnte nicht besser sein:
Strahlende Sonne, viele bekannte Melodien zum Mitsingen, ein turbulentes und lustiges Treiben auf der Bühne mit wunderbaren Sänger:innen und Schauspieler:innen. Für drei glückliche Stunden war die Stiftungsgruppe dem Alltag entflohen.
Danke den Mitwirkenden der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie!
Danke dem Verwaltungsteam für die Unterstützung!
Danke dem Malteser Hilfsdienst für die sichere Hin – und Rückreise!

Schwarzwaldmädel

Fußball-Bildungscamp für Flüchtlingskinder

Fit im Kopf und Fuß – ein tolles Ferienprogramm

Sommerferien können für Flüchtlingskinder lang werden, wenn man keine Urlaubsmöglichkeiten hat und kaum Freunde treffen kann. Startet die Schule endlich wieder, merkt man, wie sehr einem die Übung fehlt, Deutsch zu sprechen oder zu lesen bzw. zu rechnen.


Für Abwechslung und Auffrischung der Deutsch- + Mathekenntnisse sorgte das gemeinsame Ferienprogramm der ZeitOase inklusiv und des TuS 1860 Magdeburg-Neustadt e.V. in der letzten Juli-Woche. Fit im Kopf und Fuß sollten die 20 syrischen, afghanischen und russischen Kinder während des Fußball-Bildungscamps werden. Fünf abwechslungsreiche Tage mit Fußballtraining, einer täglichen Bildungseinheit, guter, gesunder Essensversorgung und ganz viel Spaß + Vergnügen erlebte die Neu-Magdeburger Jugend. Zur Belohnung fürs Lernen trotz Ferien gab es ein Bildungszertifikat und der Erwerb des Fußball-Abzeichens.

Ehrenamtliche Fußballtrainer + Betreuerinnen und ZOI-Koordinatorin Gaby Arens schenkten in dieser Woche den kleinen Kickern mehr als 300 Stunden Zeit. Herr Haese, Chef der Ratsapotheke, unterstützte uns mit einer Finanzspritze zur Finanzierung der Straßenbahnkarten für die Kinder. Die Stadt Magdeburg förderte dieses Angebot als Pilotprojekt für vergleichbare Aktionen im ganzen Stadtgebiet. Eine Fortsetzung wäre angebracht, eigentlich in jeder Ferienzeit möglich und nötig. Das zeigt schon der Blick auf die mancherorts bis zu 15 Prozent "Bildungsverlierer", die mit dem Rucksack ins Leben gehen, keinen Schulabschluss zu schaffen. Wenn man bereit ist, ein bisschen von der Ferienzeit in Bildungszeit zu investieren, wenn dabei auch für Spaß und Sport gesorgt ist, dann gewinnen alle.

Die Bilanz dieser wunderbaren Woche lässt sich sehen: 675 Stunden geschenkte und erfüllte Lebenszeit! Klasse!

ZOI 7 17

Sommerfreude - Lebenslust

Sommerfreude - Lebenslust
Lachen heißt das Leben lieben. Wenn diese Weisheit eines unbekannten Verfassers stimmt, dann war am vergangenen Mittwoch die ZeitOase Torgau voll mit Menschen, die das Leben lieben. Als Sommerfest traditionell in der schönen Natur geplant, trafen sich Zeit-, Dank-, und Sach-Stifter:innen, kurz alle Freunde und Förderer der Diehl-Zesewitz-Stiftung wegen schlechtem Wetters in den Räumen der Spitalstraße. Wer meint, der Himmel voller Tränen hätte die Stimmung getrübt, der irrt. Überall spürte man die pure Lebensfreude und hörte viel herzliches Lachen - vom Kleinkind bis zum über 90-Jährigen, die Begegnung miteinander auf verhältnismäßig engem Raum ließ ein herzliches, offenes Miteinander entstehen. In den Augen vieler konnte man ein Strahlen entdecken, dass man meinen konnte, die Sonne würde doch scheinen. Viele Überraschungen schmückten das Fest, so feierten wir drei Geburtstage, ließen unseren Gesang mit Akkordeonmusik umrahmen, bekamen einen Flohzirkus präsentiert und das Lachen über manch Erlebtes entlockte auch uns manche Freudenträne. Danke an alle, die dieses wunderschöne Fest möglich gemacht haben!
Lachen heißt das Leben lieben – wir leben, wir lieben, wir lachen! Sie auch?
Christine KewitzK800 Publikation1 Sommerfest

Seite 32 von 42

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook