• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Fleisch im Ofen für 4 Personen

450 g mageres Lammgehacktes (ersatzweise Rindergehacktes)
2 mittelgroße Auberginen
2 mittelgroße helle Zucchini
1 große rote Zwiebel
4-5 große Tomaten
2 Knoblauchzehen
Salz
ca. 3 gehäufte TL Ras El Hanout Gewürzmischung (oder im Original eigentlich Halabi Baharat)

0620 fb kochen7Das Gehackte mit einer klein gehackten Knoblauchzehe, Salz und 1 gehäuften TL Ras El Hanout vermengen, in teelöffelgroße Stücke zerreißen und gleichmäßig auf einem tiefen Backblech verteilen.
Nun das Gemüse waschen, putzen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Alles ebenfalls halbwegs „gerecht“ auf dem Backblech anordnen, nochmals salzen und mit der übrigen sehr fein gehackten Knoblauchzehe und den verbleibenden 2 TL Ras El Hanout würzen.
Das Ganze gart ca. 45 Minuten bei ca. 200 Grad (Umluft) im Ofen. Da die Größe und der Wasseranteil des Gemüses schwanken nach dem Backen abschmecken und ggf. nachwürzen.
Dazu passen Brot, Reis oder Kartoffeln.

Einkaufshinweis: alle Zutaten kann man in einem arabischen Markt kaufen. Gehacktes vom Lamm wird auch frisch zubereitet.

Mehr als nur miteinander kochen und essen -

„So schmeckt Heimat“

Das Ankommen in der Fremde scheint geglückt: Wohnung gefunden, Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen, die Suche nach einer Arbeitsstelle oder einem Studienplatz läuft. Und doch bleiben abends, wenn sich der Alltagstrubel legt, viele Fragen, Gedanken und Sorgen zurück:
Wie geht es unseren Familien in den Krisengebieten? Wie kann ich hier in der Sicherheit Deutschlands für meine Zurückgebliebenen sorgen? Was tun gegen ein schlechtes Gewissen, gegen die Erinnerungen des Schreckens, bei Trauer oder Einsamkeit?
Gemeinsam kochen und essen kann die Seele befreien und Heimat finden lassen.
Diese Erfahrungen machen seit 28. Februar 6 – 8 junge Syrer, die sich regelmäßig in der Orangerie der ZeitOase Magdeburg zu Gesprächen, Austausch und Gemeinschaft treffen. Sie kochen gemeinsam, essen und erzählen. Anschließend gibt es ein kleines Seminarthema. Initiiert, organisiert und inhaltlich aufbereitet wird dies von der Zeitstifterin Regina Lorek. Gerne gesehen sind auch Lebensbegleiter:innen der jungen Männer. So wurde beim Treffen am 18. Mai Herrn Dr. Lutz Buchmann, einem der ersten Sprachpaten, zwar verspätet aber mit viel Herzlichkeit und Freundschaft, die Urkunde für seine vielen Zeitstifter-Stunden 2016 von seinen ehemaligen Schülern Muhammad und Abdulrahman überreicht.

Am Küchentisch gelingt der Brückenschlag: sich kulinarisch mit der alten Heimat Syrien verbunden zu wissen und zugleich an den Lebensrezepten hier Geschmack zu finden.

ZOI 5 17 randfrei

Himmelfahrtsausflug

„Geh‘ aus mein Herz und suche Freud...“ - Ausflug nach Kirchmöser
Bereits beim gemeinsamen Start am Morgen des Himmelfahrtstages war dieses Lied den 21 Dank-und Zeit-Stiftern auf den Lippen.
Sie konnten wunderschöne Wege durch Wälder und vorbei an blühenden Feldern genießen, erlebten einen Festgottesdienst gemeinsam mit der Katholischen Gemeinde von Kirchmöser, ließen sich vom Ehepaar Kriesel und den Mitarbeitenden in der Familienferienstätte „St.Ursula“ herzlich willkommen heißen und liebevoll bewirten.
Der Himmel ist nicht in den weiten Fernen des Alls, sondern hier auf Erden immer wieder spürbar. An den freudigen Gesichtern ist dies sicher ablesbar.
Danke für einen wunderbaren Tag.

170525 Himmelfahrt ZOMD

Ausflug übers Land

Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen am 11. Mai 43 Dank- und Zeit-Stifter:innen einen Ausflug. Schon lange vor geplanter Abfahrt hatten sich die Dank-Stifter:innen voller Vorfreude versammelt. Nachdem dann etliche Rollatoren im Kofferraum verstaut waren, alle ihre Plätze hatten und angeschnallt waren, ging es los. Frohgelaunt erklang ein Lied „Hab mein Wagen vollgeladen...“ Bei der Landpartie waren strahlend gelbe Rapsfelder und blühende Bäume ein wunderschöner Anblick. „Wie schön mal wieder etwas anderes zu sehen, als die gewohnten Straßen der Stadt.“ So die freudige Aussage der Dank-Stifter:innen. Am Zielort in der Wingst angekommen wurde ein leckeres Spargelessen serviert. In der großen Gemeinschaft mundete es allen wunderbar. Anschließend ging es hinaus in die Sonne. Ob nun bei einem kleinen Spaziergang oder auch beim Plausch auf der Terrasse, alle genossen das wunderbare Wetter. Beim Kaffeetrinken gab es dann noch ein paar Vorträge um die Lachmuskeln zu trainieren. Dann ging es auf anderer Route zurück. „Wie sich das doch alles verändert hat“ meinten einige Dank-Stifter:innen, die einige Gegenden kaum wiedererkannten. Alle waren sich bei Ankunft in Cuxhaven einig, dass der Tag wieder wunderschön war und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ausflug.

20170511 Ausflug Spargel

Charity-Tag bei Salutas Pharma, Barleben

EIN NACHMITTAG WIE KLEINE FERIEN FÜR SYRISCHE FAMILIEN
Einladung zum Charity-Tag der Salutas Pharma GmbH, Barleben

Einmal jährlich laden weltweit die Niederlassungen der Novartis-Gruppe, zu der auch die Salutas Pharma GmbH, Barleben gehört, zum „Charity-Tag“ ein. Alle Mitarbeiter:innen nutzen an diesem Tag ihre Arbeitszeit, um sich für wohltätige Zwecke zu engagieren und anderen Freude zu bereiten. In diesem Jahr war es am 11. Mai soweit. Kinder und Jugendliche kamen in den Genuss des sozialen Einsatzes der Salutas Teams - darunter zusätzlich 20 syrische Kinder aus der ZeitOase inklusiv in Begleitung ihrer Mütter bzw. Väter. Dafür wurde extra ein Bustransfer von der Magdeburger Grundschule Im Nordpark zur riesigen Mittellandhalle nach Barleben organisiert. Die Abreise und Fahrt allein war bereits das erste besondere Erlebnis: Quirlig und voll Lebensfreude ging es zu, bis alle Kinder und Eltern mit „Sack und Pack“, sprich Schultaschen, Kinderwagen und Sportsachen ihren Platz gefunden hatten. Beeindruckend war das Angebot, dass die SALUTAS-Mitarbeiter an diesem Mittag auf die Beine gestellt hatten: Zur körperlichen Stärkung stand ein reichhaltiges Buffet bereit. Sport- und Spielprogramme von freiem Fußballkicken bis zu klassischen Wettkämpfen à la Sackhüpfen, lockende Hüpfburgen für die Kleinsten, Bälle und Spielgeräte in alle Größen und Formen, Hindernisparcours und Geschicklichkeitsspiele. Neben den Bewegungsprogammen lockten auch Bastel- und Malangebote. Besondere Freude bereitete auch das Kinderschminken: Selbst die großen Jungs gingen nicht ohne „coole“ Bemalung nach Hause. Neben diesem kreativen „Mitbringsel“ gab es für alle Sporttaschen, Rucksäcke oder Sweatshirts als kleine Erinnerung an diesen wunderbaren Tag.

20170525 GA

„Jungvolk“ als gelungene Überraschung

20170412 TORFür unser Treffen in der Woche vor Ostern am 12. April hatte uns Frau Kewitz, Koordinatorin der ZeitOase Torgau, eine kleine Überraschung angekündigt. Wir waren alle gespannt, was es denn sein könne. Aber unsere Christine ließ sich auch nicht die kleinste Andeutung entlocken. Wir saßen in gemütlicher Runde beim Kaffeetrinken, da kamen uns acht Schülerinnen und Schüler und zwei Erzieher besuchen, um uns mit einem Programm auf das Osterfest einzustimmen. Fröhliche Lieder, lustige Gedichte und exakt vorgetragene „sogenannte Zungenbrecher“ zogen uns in den Bann der kleinen Gäste. Aber auch ans Gedächtnistraining für und mit uns hatten die Kinder gedacht. Sie stellten Aufgaben wie z.B. Eine schöne, aber gefährliche Blume? (Lösung: das Löwenmaul). Senioren, die die Frage beantworten konnten, meldeten sich. Genau wie in der Schule! Wen wundert es, dass uns sofort eine wunderbare Harmonie verband? Auch gab es selbstgebastelte Präsente für uns. Natürlich hatte der Osterhase in weiser Voraussicht auch für jedes Kind ein kleines Ostergeschenk bereit gelegt.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihr Geschenk an uns, denn es ist ein Ausdruck dafür, dass Generationen, egal wie groß der Altersunterschied auch ist, sich gegenseitig helfen, unterstützen und füreinander da sind. Besonders herzlich danken wir der Klassenlehrerin Frau Berndt, die die Idee für diesen Besuch hatte, Frau Säuberlich für die Organisation und dass sie weder Zeit noch Mühe scheuten, um uns zu erfreuen. Ein Dank geht auch an die Eltern und die Schulleitung, die dafür ihre Zustimmung gaben. Als wir am späten Nachmittag nach Hause gingen, waren wir alle gut auf Ostern eingestimmt. Übrigens: die kleinen Gäste versprachen, uns wieder zu besuchen... (von: Sieglinde Müller-Heinz)

Seite 34 von 42

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook