• Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden
  • Ein erster Blick
  • Sich vorstellenSich vorstellen
    • Stiftungsgedanke
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Sozialbilanz
    • Organisation
    • Kontakt
  • ZeitOasenZeitOasen
    • ZeitOase CuxhavenZeitOase Cuxhaven
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase inklusivZeitOase inklusiv
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase MagdeburgZeitOase Magdeburg
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase SalzatalZeitOase Salzatal
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
    • ZeitOase TorgauZeitOase Torgau
      • Termine
      • Archiv
      • Kontakt
  • InKLUGeneration
  • Patenschaftsprogramm
  • Hinein sehenHinein sehen
    • Im Kleinen - ZeitOasen vor Ort
    • Im Großen - Die Stiftung
  • DazugehörenDazugehören
    • Zeit stiften
    • Finanziell beitragen / Spenden

Hier können Sie einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer ZeitOase® Magdeburg gewinnen.

Mandala

Erstellt: 27. April 2025

Heute berichte ich wieder einmal von einem besonderen Nachmittag in der ZeitOase. Erwähnenswert ist das Treffen am 12. März 2025 deshalb, weil wir nach dem Kaffeetrinken Tassen und Teller durch Stifte und Papier ersetzten. Und dann betraten wir gewissermaßen eine andere Welt. Jede von uns suchte sich ein Mandala aus, um es bunt zu gestalten. Was ist daran so besonders? Selten ist es so ruhig gewesen in der ZeitOase wie in dieser halben Stunde. Ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass eine fast andächtige Atmosphäre herrschte beim Ausmalen der Kreise und anderer Formen. Wir hingen unseren Gedanken nach, konzentrierten uns auf die Wahl der Farben und auf die Kleinteiligkeit und Vielfältigkeit der vorgedruckten Motive. Das war ein tolles Erlebnis, zugleich nachdenklich, besinnlich und kreativ zu sein. Die Zeichnungen werden nun an mehreren Nachmittagen weiter vollendet. Denn alles braucht seine Zeit – auch das Malen eines Mandalas. Es ist eine gute Möglichkeit, mitten im Alltag Minuten der Entspannung zu finden. Wir sollten das tatsächlich öfter tun. M.Diehl

Mandala

Ich wär ungern eine andere

Erstellt: 17. März 2025

 

„Ich wär‘ gerne eine andere
oder eine von denen.
Aber alles hat seine Zeit …“

An diese Worte aus einem Lied von Betti Kruse musste ich denken, als wir am Rosenmontag 2025 in der ZeitOase einige Masken ausprobierten. Am Ende der Faschingszeit schlüpften wir für einige Momente in andere Rollen: Elvis mit roter Nase, Napoleon, Madame, Charleston Girl, Narr, Teufelchen. Jede und jeder wählte, begutachtete, amüsierte sich und erfreute die Mitfeiernden. Wer bin ich? Wer möchte ich sein?
Mein Fazit lautete wie in jedem Jahr zuvor:

Welche Maske würde ich selbst wählen?
Ihr wisst, wer die Wahl hat, muss sich quälen.
Von allen etwas wünsche ich mir.
Und das geht vielleicht jedem von euch wie mir.
Am schönsten ist doch das eigene Antlitz eines jeden.
Es erzählt die eigene Geschichte, vom eigenen Leben.
Zur Karnevalszeit verkleiden sich die Menschen gern.
Doch ich schlage vor: alles Verstellen legen wir fern.
Am liebsten zeigen wir uns das wahre Gesicht.
Seid ihr damit einverstanden, oder etwa nicht?
Ein bisschen Selbstkritik steht uns manchmal gut. Und wir wissen alle:
Es ist ja bloss eine Maske oder ein Hut!
Lacht über euch selbst, lächelt an die Menschen neben euch,
dann kommt ihr sicher in den Himmel, das sage und wünsche ich euch –
aber bitte noch nicht gleich! M. Diehl

 Maske Fasching 25

Es läuft

Erstellt: 20. Februar 2025

Alles braucht seine entsprechende Zeit. Dafür habe ich ein gutes aktuelles Beispiel.
Die Freiwilligenagentur und die geplante Chipfabrik Intel haben im Dezember 2023 gemeinsam einen Adventskalender mit Geschenken für soziale Einrichtungen, Stiftungen und Vereine gefüllt.
Die ZeitOase durfte sich auch etwas wünschen: einen frischen Innenanstrich unseres Raumes. Wir planten es für das Frühjahr 2024. Die Zeit lief. Bereits im Sommer angekommen erfuhren wir, dass Intel nicht in Magdeburg ansässig wird. Also keine Erfrischungskur?
„Das geht nicht“, so sagte mir Birgit Bursee (Leiterin der Freiwilligenagentur Magdeburg) im späten Herbst, „wir haben schließlich ein Versprechen gegeben.“
Was lange währt, so heißt es, dass wird gut. Einen Termin für Anfang des Jahres 2025 hatten wir ausgemacht, den mussten wir dann aber noch einmal um ein paar Wochen verschieben. Die Zeit lief immer noch mit. Und am Samstag, den 15. Februar war es nun soweit. Frau Bursee kam zur verabredeten Zeit um 9 Uhr in Malerkleidung, mit Pinsel und Rolle ausgestattet und in Begleitung von fünf freiwilligen Helfer:innen. Einer ehemaligen Mitarbeiterin bei Intel war es wie allen anderen ein Herzensbedürfnis, mit weißer und orangener Farbe die ZeitOase, unsere sogenannte Orangerie, wieder zum Strahlen zu bringen.
Die ersten Fotos der Streichaktion erhielten die Überschrift „Es läuft“. Ja, was einen so langen Vor-Lauf hatte, kam nun in sieben Stunden so richtig ins Laufen.
Dank vieler fleißiger Hände beim Vorbereiten, während der praktischen Geschenkeübergabe und auch bei der Nachbereitung konnten am Montag den 17. und am Mittwoch den 19. Februar unsere ersten Treffen in alter neuer Frische wieder stattfinden. Es lief so gut. Es wird weiter gut laufen!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten bei dieser langgeplanten und wunderbaren Aktion im Namen der vielen Menschen, die so gern in der ZeitOase verweilen. M.Diehl

 Es läuft

Stimmige Chemie

Erstellt: 04. Februar 2025

„Welches Fach haben Sie unterrichtet, Frau Lehmann?“
Das fragte der chinesische Schüler Yuxuan Chen die Zeit-Stifterin Ute Lehmann, als er bei einem Besuch während der Praktikumszeit erfuhr, dass sie früher Lehrerin gewesen ist.
„Chemie“, war ihre Antwort und wie ich meine mit einem stolzen Lächeln im Gesicht.
„Oh, Chemie! Das ist ein schweres Fach“, so reagierte Yuxuan Chen darauf. Auch seine Mitschülerin der 10. Klasse des Domgymnasiums Manshu Zhong und Mitschüler Yifan Zhong und die Freunde vom Stiftungsgymnasium Zhirui Liu und Bozhi Xiao pflichteten ihm bei.
In Deutschland in zwei Jahren ihr Abitur zu absolvieren, das ist ihr großes Ziel. Chemie zählt nach ihrer Meinung zu den schwierigen Fächern. Sie müssen nicht nur die chemischen Vorgänge verstehen, sondern die deutsche Sprache gut beherrschen..
Unsere Bewunderung gilt ihnen für ihren Ehrgeiz, für ihr Bemühen, weit entfernt von der Heimat und von ihren Familien, hier in einer komplett anderen Kultur zu leben und zu lernen.
Während des zweieinhalb wöchigen Praktikums im Januar 2025 erlebten wir als ZeitOasengruppe fünf freundliche, hilfsbereite und aufgeschlossene junge Menschen, die uns gleichzeitig einmal mehr auch wieder ein kleines Stück ihrer Welt mit in unsere Treffen brachten.
Höhepunkt unserer gemeinsamen Zeit war zweifelsohne das vorgezogene chinesische Neujahrsfest am 20. Januar in unserem Raum (Tatsächlich wird es 2025 am 29. Januar gefeiert.)
Wie schon öfter hatten wir also wieder ein doppeltes Neujahr in der ZeitOase.
Rückblickend auf das Zusammensein, auf Gespräche, Besuche und auf die Tätigkeiten wie Transporthilfe für Rollstuhlfahrerinnen, Kaffeetafel vorbereiten, Spielen darf ich wohl im Namen aller dankbar feststellen: Die Chemie stimmte zwischen uns. M. Diehl

 Stimmige Chemie

Jahresuhr 2024

Erstellt: 02. Januar 2025

In den letzten Tagen vor Jahresende halte ich in alter Gewohnheit die Zeiger der Uhr einfach einmal an, um mir einige Bilder der vergangenen Wochen anzuschauen und in das Jahresmosaik mit einzusortieren.
Als ich die Herbstzeitlosen Ende Oktober vorstellte, habe ich den Wunsch für Licht und Wärme an dunklen und kalten Tagen ausgesprochen.
Die Fotos zeigen uns, dass es diese Momente tatsächlich gab im November und Dezember 2024.
Mit Oktobersonnenstrahlen im Gesicht zogen wir hinüber in den November. Die Laternen zu Sankt Martin verzauberten nicht nur draußen die Straßen und Wege, sondern auch unsere Häuser. Am Sonntag vor dem Martinsfest standen unsere Kreuzkapelle und die dort gewachsenen Gemeinde im Mittelpunkt eines Rundfunkgottesdienstes, der im MDR Kultur und im Deutschlandfunk übertragen wurde. Das professionelle Now-How war für uns Mitwirkende sehr beeindruckend. Überwältigend waren Rückmeldungen von Zuhörenden aus ganz Deutschland, die sich per Telefon oder Mail für Lieder und Texte dieses Gottesdienstes bedankten. Wir befinden uns jetzt im 20. Jahr des Bestehens dieses Formates der ZeitOasenarbeit in Magdeburg: Freitagsgottesdienst mit Pensionär Pfarrer Peter Bogdan.
Grüne Zweige und getrocknete Blumen waren zum Ende des grauen Novembermonats angesagt. Gestecke galt es herzustellen, wie alljährlich am Mittwoch vor dem 1. Advent. Junge und alte Hände gestalteten mit Hingabe und Fantasie unter der liebevollen Anleitung von Mechthild Scholz ein typisch adventliches Symbol für unsere Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest.
Heimliche Nikoläuse – davon hören wir immer wieder. Und es gibt sie tatsächlich. Und sie überraschen uns auch in der heutigen modernen Zeit. Mechthild Sperlick hat rote Nikolaustüten gebastelt, die ich nur zu füllen brauchte. Sie zierten unseren Adventskranz in der Kreuzkapelle. Die Freude über diese tollen Geschenke war übergroß.
ZeitOasen übergreifend wurden wir von Hannelore Lesk aus Torgau beschenkt. Zum Nikolaustag durfte ich 50 von ihr gestickte Karten überreichen zum Beschreiben und Verschenken. Strohsterne für den Christbaum daheim konnte ich im letzten Gottesdienst in diesem Jahr am 20. Dezember verteilen.
Märchen passen so wunderbar in die vorweihnachtlichen Tage. Davon hat uns Marianne Fritz überzeugt. Bereits zum dritten Mal besuchte sie uns in der ZeitOase, am 11. Dezember 2024. Diesmal hatte sie auf mehrfachen Wunsch zwei Märchen der Gebrüder Grimm für uns mitgebracht: Hänsel und Gretel und Dornröschen. Ja, da wurden wir glatt beim Zuhören noch einmal Kinder!
Wir standen schon an der Schwelle des Stalles zu Bethlehem, wir waren bereitet für das Fest, als uns die Nachricht von dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt erreichte. Mitten hinein in unsere Stadt, mitten hinein in unsere Herzen die Bilder von Gewalt und Zerstörung.
Am Heiligen Abend versammelten wir uns wie seit 22 Jahren zum gemeinsamen Beginn von Weihnachten. Wir feiern es wie ein großes Familienfest.
Friedensfest soll es sein. Friedensfeste sollen wir immer wieder feiern! Wir dürfen uns nicht allein lassen. Wir müssen uns Halt geben, in aller Trauer und in aller Freude.
Nun ist uns bereits die Tür zum neuen Jahr schon einen Spalt breit geöffnet. Danke sage ich allen Menschen, die das ZeitOasen Jahr 2024 mit Herzen, Händen, Füßen und mit vielen Stunden eherenamtlicher Tätigkeit gestaltet und bereichert haben.
Ich wünsche uns weiterhin viele friedlich farbige Ereignisse. M.Diehl

Jahresuhr 24

Herbstzeitlose

Erstellt: 30. Oktober 2024

Die Herbstzeitlose ist die bekannteste Pflanzenart aus der fast einhundert Arten umfassenden Familie der Zeitlosengewächse.
Wenn die Sommerblumen verblüht sind, wenn sich die Bäume färben, dann strahlen uns am Wegesrand die Herbstzeitlosen entgegen. Sie ähneln den Krokussen. Genau wie der Frühlingsbote öffnet diese zarte Blume ihren Blütenkelch, um Sonne und Wärme einzufangen.
Sie leuchten wie bunte Tupfen inmitten grüner Flächen oder im Blätterdickicht. Wenn wir sie entdecken, dann können wir uns nicht gegen ein Entzücken wehren. Sie stecken an mit ihrem Leuchten – dieser Gedanken kam mir, als wir in der ZeitOase am 16. Oktober kleine Gläser bemalten. Die entstandenen Kunstwerke sind ein Beweis dafür, dass der Fantasie und der Kreativität keine Altersgrenzen gesetzt sind. Probieren Sie es doch einfach auch mal aus. Lassen Sie den Alltag für ein paar Minuten los, tauchen Sie in Farben ein und verwandeln ein Marmeladenglas in ein kleines Windlicht. Für kommende neblige und dunklere Tage ist das ein echter Licht-Blick. M. Diehl

 HErbstzeitlose

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook